-
Hi,
du meinst den Arduino Due, an den hatte ich erst gar nicht gedacht. Der hat ne 32bit ARM CPU und was ich so gelesen hab, kann man den internen ADC bis auf 1000ks/s hochtrimmen. (und das bei 12 bit Auflösung) Perfekt! Dann kann ich vorerst die gewohnte Arduino-Programmierumgebung nutzen.
-
Hab noch ne kurze Frage zu dem parallelem Interface, interessiert mich gerade wie das funktioniert. Genauer geht es um diesen Chip hier:
http://de.mouser.com/Search/ProductD...b3XWIuLw%3d%3d
Also laut Datenblatt läuft die parallele Übertragung im groben Sinne so, dass man die 10 Datenleitungen hat, die jeweils ein Bit repräsentieren und der Clock-Pin,
an dem das Taktsignal eingespeist wird, was eine neue Messung startet. Stimmt das soweit?
Wird dann also, wenn der Spannungspegel auf HIGH steigt, automatisch gemessen und das Ergebnis auf die 10 Bit-Pins ausgegeben oder braucht es dazu noch mehr?
Wann wird der Zustand der 10 Pins gelöscht?