-
Ich meinte: Ist es möglich (z.B. einen Servo) mit einen Poti zu steuern ohne das der Servo direkt an den Poti angeschlossen ist,soll heißen: Der Roboter steht irgendwo rum und ich steuere den Arm mit den Potis,welche sich an der Fernbedienung befindet.Also Servos mit Potis steuern,aber in Form einer Fernbedienung(wie bei einem Ferngesteuerten Auto).
-
Jetzt wird ein Schuh draus ;)
Ja das funktioniert. Du baust mit dem Poti an deinem Sender einen Spannungsteiler und liest dessen Wert per ADC (Analog-Digital-Converter, die meisten µC haben entsprechende Pins) ein. Diesen Wert schickst du mit deiner noch immer nicht definierten Funkstrecke (*mit einem Zaunpfahl wink*) an den Controller deines Roboters. Dieser errechnet aus dem Wert das benötigte PWM-Signal für die Ansteuerung des Servos.
Ich war noch immer auf dem Dampfer, dass du den Servo direkt per Poti steuern willst, also einen Pin des Potis an die Signalleitung des Servos klemmen willst. Und da kommt Murks oder ggf. Rauch bei raus *puff* ^^
-
Danke, genau das ist was ich wissen wollte :D.
Mein nächstes und erstes Projekt wird jetzt der Asuro sein,danach ein ferngesteuerter Roboterarm.