Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hey!
Ich hänge mal ein kleines Update an diesen Thread. Die Führungen der z-Achse der Maschine hatten für meinen Geschmack auch etwas zu üppiges Untermaß - wenn auch nicht so schlimm wie bei der x-Achse. Trotzdem habe ich jetzt auch hier die Führungsachsen ersetzt.
Eine konstruktive Schwäche der z-Achse ist, dass die Kräfte, die in Richtung der z-Achse auftreten, direkt in die Motorlager drücken und der Motor aber natürlich über kein Axiallager verfügt. Um hier Abhilfe zu schaffen wurde eine Brücke über die Motorwelle auf der Seite des Handrades gebaut. In der Welle befindet sich auf dieser Seite eine Zentrierbohrung, in der nun die Kugel einer Kugeldruckscharube läuft. Dadurch werden axiale Kräfte, die auf den Motor wirken, nun recht gut aufgenommen. Hier ein paar Bilder:
Anhang 28108 Anhang 28109 Anhang 28110 Anhang 28111
Weitere Fräsversuche folgen dann in Kürze :-)
Gruß
Malte