Zitat:
Aber Fortschritte in dieser Richtung aus einer Ecke zu erwarten, bei der alle Mitarbeiter Geheimnisträger sind, halte ich für unwahrscheinlich. Die Entwicklung bei den UAVs (Drohnen) zeigt das. Der zivile Einsatz bewegt sich im Breich Spielerei, ein paar Fotos und ähnliches. Ernsthaftes macht nur das Militär.
Mir erschließt sich das Argument, insb. die Folgerung nicht. UAVs sind - so weit ich es erkennen kann - ein sehr großer Markt, nicht nur militärisch. Was Amazon, und kürzlich ja auch die deutsch Post abgezogen haben, ist natürlich zugegebenermaßen erstmal ein Publicity Stunt. Dennoch ist da natürlich was dran. Multicopter lassen sich prinzipiell zu Wegwerfpreisen herstellen, warum also nicht damit Post ausliefern? Und wenn hin und wieder mal ein UAV geklaut wird ist's auch kein großer Verlust. Fahradcomputer klaut heute auch (fast) keiner mehr. Es ist sicher richtig, dass in einem Consumer-Produkt dann auch mehr oder weniger militärische Forschung stecken, das war aber mWn bei Schlüsseltechnologien immer so (zB Computer) . Ich sehe es tatsächlich umgekehrt, richtig Kohle ist im Spiel, wenn es ein Massenprodukt wird (siehe Auto, Computer).
Zitat:
Es könnte auch ein simpler Deal sein: Google entlastet den Verteidigungshaushalt und übernimt die Kosten für Boston Dynamics, die Politiker können sagen, sie sparen, und die Administration kommt Goggle an anderer Stelle entgegen. Die Einzelheiten sind im Interesse der "nationalen Sicherheit" geheim. Das ist natürlich reine Spekulation.
Das ist für mich in der Tat eine Verschwörungstheorie - und nicht einfach nur "reine Spekulation".