-
Also quasi ein Pan-Tilt-Head. Sowas scheint ein gängiges Thema zu sein, auch hier im Forum gibts regelmäßig Threads dazu.
In dem Falle ist es am praktischsten, wenn der Servo keine Lasten heben muss, sondern nur das Objekt (zB. die Kamera) im Schwerpukt dreht, denn dann ist ein wesentlich geringeres Drehmoment notwendig, und das dann auch nur beim Drehvorgang selbst, nicht im Stillstand. Der Gier-Servo müsste eh keine Lasten heben, da seine Achse vertikal verläuft, lediglich beim Nick-Servo müsste man also darauf achten, dass die Achse möglichst durch den Schwerpunkt des Objektes verläuft.
-
-
-
Der Zugriff auf Periphierie über serielle Schnittstellen ist in der Regel zäh, insbesondere dann wenn diese noch emuliert sind (USB oder andere virtuellen COM-Ports).
Schneller ist der direkte Zugriff auf LPT1. Für Java: http://www.oracle.com/technetwork/ja...sp-141752.html
Ich selber verwende Visual C# und nutze inpout32.dll für den Zugriff auf den Parallelport. Zykluszeiten im Bereich von <50ms sind damit recht gut realisierbar.
Wenn es noch schneller gehen soll, dann lagere ich den zeitkritischen Task auf eine externe "Stand-alone" HW mit µC aus. Diese HW tauscht mit dem PC nur Parameter aus. Da ist man dann fast beliebig schnell....