-
Danke dir!
der link war für einen 74lvc257a. Hat sich dann aber denke ich erledigt.
ich halte es auch für das sinnvollste, wenn ich die servos einfach teste. Das mit den 2v-> high wusste ich, aber ich habe keine erfahrungen damit, wie genau solche Konventionen eingehalten werden.
ich probiere es also mal mit verschiedenen pegelschwellen!
danke euch
-
Es gibt bei den Logic ICs auch noch die 74HCT... bzw. 74 ACT Serien: da hat man Eingänge die mit 3 V Pegel klar kommen, und Ausgänge die bis 5 V gehen.
-
Eben, es gibt zahlreiche Logikfamilien mit verschiedenen "L" und "H" Pegel und max. Schaltfrequenzen + entsprechende Toleranzen. Sie müssen anfangs für mono- bzw. bidirektionale Pegelwandlung für Ein- und Ausgänge bekannt sein (z.B. durch Messen), falls es richtig realisiert werden soll, sonst ist die ganze Diskussion um sonst. :confused: