Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
RoboHolIC
Feder (blau) und Schrabe (grau) beeinflussen nur die Betätigungskraft, nicht den Schaltpunkt.
Vielleicht lässt sich mit Silikonmatten ein Kontakt ähnlich wie bei Computertastaturen bauen.
Über die Kraft ließen sich aber schon ein paar Bruchteile von mm an Präzision rausholen? - ansonsten koennte man den ganzen Zylinder nochmal in einem weiteren Zylinder per Stellschraube verschiebbar lagern?
- - - Aktualisiert - - -
Zitat:
Zitat von
hans99
Hallo Leute,
bezüglich der Temperaturen muss ich euch wieder von Baum herunterholen. Material verzundert nur, wenn es glühend ist.
Zu Alu: es gibt jede Menge Küchengeschirr und 200 Grad erreicht mach auch mit einen Küchenherd locker, da verzundert gar nix.
Ich habe mir den Thread jetzt noch einmal durchgelesen. Für mich sind eure Vermutungen ein Stochern im Nebel.
@jaysson: präzisiere jetzt einmal WO sich der Schlitten befindet (in einem Gehäuse, in einem Raum, in einer Lagerhalle).
Mach eine einfache Skizze von der ganzen Umgebung und wie alles -nach Deiner Vorstellung-
auszusehen hat.
Das hilft vermutlich allen weiter.
Gruß,
Hans
Anhang 27933
Der Schlitten ist an einer Vakuumkammer angebracht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Peter(TOO)
Hallo Peter(TOO),
Das ist mir schon klar. Meine Gedanken gehen eher in Richtung mechanische Umlenkung. Und hier kann man sehr wohl Alu einsetzen (sehr leicht, gut zu verarbeiten, etc).
Hier ein Vorschlag von mir:
mittels eines Umlenkhebel über eine Stellschraube einen Mikroschalter betätigen. Da nicht sehr viel Kraft benötigt wird, reicht 3mm Alublech aus. Der Kontakt zum Schlitten ist auch sehr klein, daher sehr wenig Wärmeübergang.
Gruß,
Hans
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
vielleicht ist es jetzt besser verständlich;
Gruß,
Hans