Zitat von
Besserwessi
Den Strom auf der Verbindung Motortreiber/Kontroller - Motor zu unterbrechen ist kompliziert. Zum einen müsste man wohl je Motor 2 Leitungen trennen und der Strom fließt in beide Richtungen. Bleibt also eigentlich nur die Unterbrechung des Stromes vor dem Motortreiber. Als Trennelement kommt da neben der mechanischen Lösung halt ein MOSFET in Frage (Triac, Tyristor, BJT oder IGBT habe zu viel Verluste).
Will man einen N-Kanal MOSFET nehmen, müsste der in die neg. Leitung (meist GND), wenn man keine extra Hilfsspannung haben will. Wenn man damit den kompletten Akku trennen will, geht das - wenn man nur die Motoren incl. Treiber Trennen will, aber den zentralen µC für die Steuerung weiter versorgen will, wird es schwierig, weil sich die Steuersignal von zentralen µC zu den Motortreibern i.A. auf die GND Leitung beziehen. Zum Trennen der positiven Versorgung passt halt ein P-Kanal MOSFET besser, die sind aber halt etwas teurerer als N-Kanal - so groß ist der Nachteil aber auch nicht, schließlich stört die größere Gate Kapazität hier nicht, weil ja nicht extra schnell geschaltet werden muss. Wenn der Haupt-µC / Funkempfänger weiter laufen soll, wäre meine Wahl der P-Kanal MOSFET (etwa ein IRF_4905 oder etwas größer (ggf. kleinere Spannung), bzw. auch 2-4 Stück davon parallel).