Zitat:
Nur bei der Grundsatzfrage "welchen nehm ich denn jetzt" finde ich es fair, das für und wider aufzuzählen, letztendlich kommen Dinge zur Sprache die offenlegen ob der entsprechende µC für den Zweck taugt.
Das grösste Problem ist hierbei, daß nicht die besten sondern die am besten verbreiteten Controller Einzug halten.
Häh? Die am weitesten verbreiteten Controller haben doch schon Einzug gehalten, sonst wären sie nicht so verbreitet...
Zitat:
Obgleich ich schon einiges mit einem 8051 in verschiedenen Ausführungen gemacht habe, muß einem schlecht werden wenn man die zusammengebastelte Register-Map betrachtet.
Genauso muß der PIC sich gefallen lassen nur für rudimentäre Applikationen gebaut zu sein (Signalumformung, Türgong, externe Fehlerbehebung) aber dafür ist er praktisch.
Der AVR wuchert wie ein Schimmelpilz in der Szene, nicht zuletzt wegen der breitbandigen Unterstützung, deswegen ist es beileibe nicht der ultimative Controller.
So gesehen, muss einem bei jeder Architektur schlecht werden. Die Registermap beim AVR sieht auch nicht besser aus (unterschiedliche Addressierungsarten).