-
...auch hier muss ich mich um nix "kümmern" - es gibt da eine fertige Firmware für eine Arduino/Schrittmotorkombination, die eine entsprechenden Umsetzung eingebaut hat.
Es gibt da einen Quasi-Standard : Reprap "Marlin" (Firmware) auf Arduino Mega 2560 & Ramps 1.4 (Schrittmotorplatine)
-
Hallo Harry,
Egal welche Steuercodes man verwendet, da wird es einen Befehl goto x,y geben.
Bei
goto 0,0
goto 10,0
Muss der X-Motor entsprechend 10 Einheiten drehen
Bei
goto 0,10
goto 0,10
Entsprechend der Y-Motor.
Bei
goto 0,0
goto 10,10
Müssen X und Y synchron je 10 Einheiten drehen.
Am G-Code ändert sich nichts, aber den G-Code Interpreter muss angepasst werden.
Die eigentlichen Treiber des G-Code-Interpreters bleiben dann wieder gleich.
Bei Mach3 kann das schwierig werden.
MfG Peter(TOO)
-
Hier nochmal der Hinweis auf die Morgige Infoveranstaltung :
https://www.hackerspace-bremen.de/20...-selbstgebaut/
-
-
Ist das in der mitte ne Spindel oder ne Stange? Oder beides xD
Falls Spindel, was sind das für Motoren und wie viel Power haben die Watt/Volt?