Ok
dann ist jetzt alles klar.
Druckbare Version
Ok
dann ist jetzt alles klar.
Hallo,
ich würde aber vorher trotzdem die Spannung messen, wenn ein Dip-Schalter NICHT gebrückt ist. Diese muss, wie bereits erwähnt, mit der Versorgungsspannung des Arduino übereinstimmen. Ansonsten könnte es irgendwo rauchen. In diesem Fall würde sich ein ULN28xx anbieten. ;-)
Viele Grüße
Andreas
Hallo Daniel,
1. Welche Arduino hat er, manche haben 5V-Pegel, andere 3.3V-Pegel.
2. Je nachdem was sich hinter der Eingangsschaltung verbirgt, geht das gar nicht mit einem Port-Ausgang.
Stell dir mal einen einfachen Spannungszeile für Wechselspannung vor, wo man Widerstände zuschaltet. Mit einem mechanischen Schalter kein Problem ....
3. 100mA sind für ein Mäuseklavier noch kein Problem.
4.Ich kann mit dem Mäuseklavier auch 12V oder 24V schalten.
OK, hat sich jetzt wohl gelöst.
Da das Modul mit 5V läuft, wird es mit einem 3.3V Arduino aber nicht ohne Pegelanpassung gehen.
MfG Peter(TOO)