Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke Peter, für die ausführliche Berechnung. Also FETs. Wäre der IRLML2502 geeignet? Ist Logic-Level, hat genügend Power und ist im SOT23 Gehäuse.
Als PWM-Quelle bin ich jetzt auf den AtMega640/1280/2560 gekommen. Mit dem hab ich auf dem Arduino schon etwas Erfahrung und er hat 12 PWM-Kanäle mit 16 Bit. Davon 4 Stück auf eine Leiterplatte, 45 IRLML2502 dazu, noch ein paar Widerstände, und fertig.
Für ein viertel des Schaltplans siehe Anhang. Irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
Ist TQFP100 noch gut von Hand zu löten? Ich hab schon einige SOT-Gehäuse gelötet, aber so nen großen Chip noch nie.
Ich hoffe auf weitere Anregungen!