-
mit dem nicht mehr up-to-date hab ich mich insofern getäuscht, da es eben viele alte Ersatzsysteme/-module noch gibt, wie du schon sagtest. Im Grunde ist dieses PC104 System eigentlich genau das womit ich beruflich und privat gerne arbeiten würde. (industrielle) PCs und I/O ist sonst zwar sonst auch möglich aber leider nicht standardisiert, dh jede Lösung ist immer irgendwie eine Bastel- und Spezialgeschichte. Meine Güte was hab ich da schon Zeit verbraten mit der suche nach brauchbaren Controllern,Karten,USB-Modulen usw. PC104 werde ich mir da auf jeden Fall merken.
Aber für den Privateinsatz übersteigt diese Plattform jeden Rahmen. 2-3k€ für ein 1,7 GHz i7 Dual-Core System ist nicht ohne. Und das noch ohne Erweiterungsplatinen,welche auch nicht gerade günstig sind.
Da bleib ich für den Bot lieber beim Laptop.
-
Um es aber noch mal ein bisschen zusammenzufassen. Es gibt meines wissens keine Platform die Leistungsfähigkeit und niedrigen Preis mit einander vereint. Wenn du einen Laptop drauf packen willst, musst du eben für die Hardware mehr Geld ausgeben damit diese den Laptop trägt, oder eben eine Bastellösung bauen.
-
IPC (Industrie PC) ist durchaus genormt.
AT 96 konform, 19" Gehäuse mit 4HE (U) maximal, full size AT Format als maximale Abmessungen für die Karten, passive Backplane mit 16Bit ISA-Bus (AT-Bus) und/oder PCI selten auch EISA.
Und natürlich die ganzen IPC-Richtlinien (Institute for Printed Circuits) für robuste Elektronik.