Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ach so - na klar, mit 1 Mega kann ich ja 2x16 IOs für die switch Matrix aufteilen, 16 als Inputs und 16 als Outputs! :D
Aber I2C könnte schon passen, ich muss ja nur 256 bits = 32 bytes als Bitmask übertragen, die ich als Array im Slave-Modus bereitstelle.
Der Master-Arduino muss die 32 bytes nur schnell genug abholen, bei 100kHz Bustakt schafft er aber dann doch ca. 100 bytes in 1ms oder?
Dann bräuchte ich tatsächlich fürs Platinen-Layout oben nur 2 Pfostensteckerreihen mit je 16 Pins für die Switches (1x16 für die Spalten und 1x16 für die Reihen) - liege ich da richtig ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
@Geistesblitz:
wieso geht das nicht auf? wenn ich 16 pins für die Reihen und 16 pins für die Spalten brauche, reicht das doch beim Mega dicke aus für die Switchmatrix. Die benötigten 32 pins liegen doch bereits genau so auf der quer liegenden Doppel-Pin-Reihe!
Ich brauche auch keine Dioden, sondern nur Widerstände - oder etwa nicht?
wie hier mit den 2 PCF8574 für max. 8x8=64 Schalter (im Schaltbild tatsächlich nur 6x6=36 genutzt)
Ich weiß allerdings zugegebenermaßen noch nicht, wie genau das Auslesen programmiert werden muss, da habe ich noch kein brauchbares C-Programm als Vorlage gefunden...