man muß nur drauf achten das man 4 antriebe hat und die antriebe auch einzeln gesteuert werden, dann bekommt man eine vernüftiges fahrbild (kurven).
Druckbare Version
man muß nur drauf achten das man 4 antriebe hat und die antriebe auch einzeln gesteuert werden, dann bekommt man eine vernüftiges fahrbild (kurven).
Ok gut zu Wissen!
Dann wird es wohl noch nen 2 Motorcontroller geben:D
Morgen werde ich mal Fotos machen und mal sehen wie es mit den US-Sensoren aussieht.
Aber ne Frage ist auch noch was für Motoren
also das Fahrgestell muss/soll nicht eine Person befördern, wie in dem Video:D
Aber ne Bordsteinkante sollte schon drin sein, bisschen Offroad wäre auch ganz Geil. Ich muss das Dingen ja nicht durch den Wald jagen:) aber so knöchelhohes Grass, müsste ja machbar werden.
welches gewicht soll der roboter haben?
Knöchelhohes Gras ist so ungefähr die Grenze des sinnvollen mit meinem Monstertruck. Der schafft auch mehr aber das frisst Leistung ohne Ende.
Übrigens: die Chassis von Dagu (z.B. Wild Thumper) benutzen die gleichen Räder wie mein Monster, sind leistungsmässig also in etwa vergleichbar. Leider auch nur Raupenlenkung- den Dagger könnt ich ohne weiteres sogar auf Allradlenkung umbauen mit einigen wenigen Teilen (er ist symmetrisch aufgebaut, nur hat halt eine Achse die Lenkteile nicht, kann man echt einfach umbauen). Dann dreht er fast auf dem Punkt und könnte auch schräg fahren (beim einparken praktisch). Und: Raupenlenkung frisst Leistung. Mit solchen Reifen auf der Wiese so richtig! Je schwerer die Fuhre wird, umso schlimmer wird das.
Per Handy direkt steuern-die Idee kam mir eigentlich so noch gar nicht. Bis vor ner Weile hatte ich nämlich kein Handy mit GPS, und ich wollt das "Roboter-Handy" auch als Bake nutzen, so wie als "Hundeleine"(das Monster schafft mit eine Akkuladung nen paar km, zumindest rechnerisch). Dazu isses aber nötig, dass das Teil seine eigene Position auch kennt. Und: Blauzahn ist da nix. Auf 10m (mehr packt nen Handy eh nicht) kannst das Ding dann auch per Zuruf steuern.
Übrigens: warum ausgerechnet den ProMini?
So 'n Crawler macht ja selbst vor Stein bzw. Fels keinen halt:D
zu dem Gewicht habe ich mir noch nicht so richtig Gedanken gemacht...:rolleyes:
Bis jetzt sieht mein Testobjekt so aus:
Anhang 30033 Anhang 30034
Nur der Arduino mit Motorcontroller, der ja auch schon öfters hier im Forum aufgetaucht ist:D
vorne soll dann noch ein US-Sensor dran. Beim großen Bruder sollen dann 2 hin, die jeweils etwas abgewinkelt sind sowie einer Hinten, vielleicht auch noch welche zur Seite.
Ich hatte mir gedacht, dass man ja auch so eine Knicklenkung wie bei manchen Radladern zu machen:
Anhang 30035 Anhang 30036 Anhang 30037 Anhang 30038
Dann könnte man das ja mit einem Schrittmotor bewältigen oder starken Servos...
Die Reifen haben einen Durchmesser von 26 cm und einen Umfang von 85 cm.
Anhang 30039 Anhang 30040 Anhang 30041
Ein Reifen hat aber noch Rücktritt. Den kann man rausbauen und sieht dann so aus:
Anhang 30042
Kann man ja trotzdem noch verwenden...oder nicht?:)
Ich habe mir den ProMini geholt, weil ich gerne kleine Prototype-Projekte auf meinem Breadborad hätte wo auch der Arduino nicht ständig daneben stehen muss. Dann käme der Nano infrage-->da hatte ich aber bedenken wegen dem gefälschten FTDI-Modul aber das sollte ja kein Grund werden :) Hauptgrund war, dass ich noch nen Wasserdichtes Gehäuse habe wo der ProMini besser reinpasst. Mal sehen auf was für Ideen ich komme:D
Suche noch nen Namen ;)
Hatte bis jetzt nur die Idee:
E.U.R.O.V
Expeditions Unmanned Roboter Outdoor Vehicle
Crawler würde so manches vereinfachen, das stimmt.
Den Truck habe ich genommen, weil er eh da war (und ich den kaum noch gefahren hab). Andererseits: so das Ultimative sind Crawler auch nicht. Durch die enorme Bodenfreiheit kippen die, bei entsprechender Zuladung (und bissel Technik will man ja einbauen) recht schnell mal um. Das wiederum erfordert ausgefeiltere Fahrstrategien. Ich weiss: gibt auch tief liegende. Aber die muss man sehr intelligent fahren, sonst nutzt das mal gar nichts. Das müsste irgend wer auch programmiert bekommen,...
Und: mein Truck ist auch steckentauglich. Der fährt mit nem 1900er Akku bei moderatem Verbrauch knapp ne halbe Stunde- bei 15 km/h ist das nen ganzes Stück! Mag nen Crawler zwar auch schaffen mit einem Akku, dauert aber paar Tage...:cool:
lach, ich habe die akkus unter der fläche links und rechts zu hängen. die sind der tiefste punkt der elektronik.
wie hoch müsste ich mal nachmessen.
Dein Auto sieht doch schonmal gut aus.
Mit dem kannst du noch ne ganze Menge anstellen. Wenn du die Motorplatine (die ist gut, hab ich auch, im Segway) hochkant stellst hast du noch ne Menge Platz.
Allerdings: was macht der Clip für den 9V-Block da?