Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
egal ob alt oder neu, die L293 und L298 finde ich ideal, weil billig und universal einsetzbar.
Vorrausgesetzt, sie funktionieren mit 3.3V signal levels.
An Motoren verwende ich gern die Encodermotoren von Lego Mindstorms. Sie gibt es in verschiedenen Bauformen, die Encoder sind ideal mit Raspi und Arduino libs auslesbar, sie laufen bei 7-12V und haben 0,6A bis 2A (sttalling) Stromaufnahme.
Braucht man stärke Antriebskraft, kann man sie auch auf die selbe Achse stecken:
http://www.mindstormsforum.de/viewto...&t=8624#p67235