*gggggggggggggggggggggggggggggg*Zitat:
Zitat von Goblin
Naja, irgendwer muss ja das Los ziehen, alles richtig zu stellen! ;o)
Druckbare Version
*gggggggggggggggggggggggggggggg*Zitat:
Zitat von Goblin
Naja, irgendwer muss ja das Los ziehen, alles richtig zu stellen! ;o)
Hmm...
also den LM6132 finde ich weder bei Reichelt noch bei Conrad.
Kennt Jemand einen Vergleichbaren, den man problemlos beschaffen kann?
hi,
wenn du rail2rail nicht brauchst kannst du den lm358 einsetzen, der macht immerhin rail2, er geht halt bis auf 0 runter. un den gibs überall un er kostfastnix.
grüssens, harry
Du kannst nahezu jeden OP (und das heisst schon seit der Erfindung so) unsymetrisch versorgen, dabei ist eben der Bezugspunkt UB/2.
Nur die 5V passen nicht in jede Schublade........beim LM358 gibt es welche die ab 3 V angegeben sind. (aber nicht alle)
Wie wär's mit dem CA3130? Der ist für unsymmetrische Versorgung von 5-16V vorgesehen (kann natürlich auch symmetrisch). Kann rail-to-rail.
Der Typ taucht manchmal zusammen mit dem CA3140 in geregelten Netzteilen auf.
ciao ... bernd
Ich empfehle ebenfalls den lm358. Der ist extrem billig (zumindest bei reichelt) und reicht für die meißten Anwendungen aus. Wenn du einen 4-er OP brauchst, dann empfehle ich den lm324.
opps, _der_ ist wirklich günstig! Hat eigentlich jemand schon mal eine Liste mit gängigen OPs und Eigenschaften gesehen?
ciao ... bernd