Sicher, PicNick hat recht, es geht bei einer Programmiersprache in erster Linie darum, dass sie funktioniert. (Was natürlich nicht heißt das wir jetzt jeder unsere eigene funktionierende schreiben sollten ;-) ) Allerdings gibt es verschiedene Zielsetzungen. Die Zielsetzung von BASIC ist möglichst einfach zu sein (Das wird ja sogar nich im Sprachnamen verdeutlicht). Aber nur weil es einfacher ist heißt das doch nicht, dass man die anderen in Frage stellen sollte. Ich finde man kann BASIC und Java oder C/++ nicht vergleichen, da es um eine andere Zielsetzung geht. BASIC kann es letztendlich nicht mit einem der beiden aufnehmen, zumindest was den Fuktionsumfang und die Möglichkeiten betrifft, aber darum geht es ja auch gar nicht.Zitat:
Eine Programm-Krücke wird nicht besser, wenn sie hinter dem Namen ein paar "+" hat, oder vor dem Namen eine Kaffee-Tasse
Zitat Wikipedia:
Gruß, JanZitat:
Der Name BASIC steht für Beginner's All-purpose Symbolic Instruction Code, was so viel bedeutet wie Vielseitige, symbolische Programmiersprache für Anfänger. Die Abkürzung als Wort gesehen bedeutet außerdem "grundlegend". Dies zeigt das Design-Ziel klar: eine einfache, für Anfänger geeignete Programmiersprache zu erschaffen.