Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für Deine Idee. Ja - im ersten Entwurf habe ich ja auch ein separates Lager genommen, da ich das intuitiv besser fand, wegen der erwähnten Kräfte.
Hmm die Kugelkopfmethode habe ich noch nicht überlegt, ich vermute mal Du meinst es so etwa:
Anhang 31260
GGf kann man auch die beiden Kugelköpfe nicht 180° gegenüber sondern vielleicht auch nur 160° gestellt anordnen.. Ich bin mir nämlich nicht so sicher, wie sich sowas am Totpunkt verhält.
Als andere Alternative wäre vielleicht auch noch das Herringbone-Zahnrad, oder ein Riemen denkbar. Welche Vor- bzw. Nachteile im Bezug auf spielfreiheit ergeben sich denn da in der Praxis?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bin jetzt mit der Überarbeiteten Version 2 fertig.
Aktuell läuft mein Drucker, und druckt die letzten Teile aus. Leider gab es wieder einige Fehldrucke, da kleine Details nicht gepasst haben.
Morgen werde ich hoffentlich endlich das Bein Version 2 physisch fertiggestellt haben - ich freu mich schon :)
Als kleinen Appetithappen gibt es ein kleines 3d Bild der Teile (Ohne Servos und Kugellager-Halterung)
Anhang 31271
lg, mburrows