Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn man sich den Waschzettel von Toshiba zum TH650A ansieht,
http://www.condoras.com/TH650A.pdf
steht da das der Controller der TS2100 ist.
Und bei dem steht:
Programming language - SCOL (proprietary, similar to BASIC)
External inputs/outputs (general) - 31+7 inputs / 22+10 outputs (7/10 can be switchable with system)
External operation signals(exclusive) - Inputs: Cycle operation start, stop, reset, etc. Outputs: Servo-On status, emergency stop, ready for operation, malfunction alarm, etc.
Serial communication port - RS-232C: 2ports
Other functions - Torque control, Interruptive functions, self-diagnosis, I/O control and communications during motion, Coordinate calculations, etc
PC software (optional) - TSPC...Program editor, Teaching, remote operation, etc.
Options - I/O extension, field-network connection, Conveyor synchronization, etc.
Zum Thema Field Network findet man hier:
http://www.toshiba-machine.co.jp/doc...th_all_eng.pdf
Field Networks (optional)
Various field network protocols are available, for high-speed communication and resulting in reductions in wiring.
For the Ethernet (not supported by TS1000), CC-Link, DeviceNet and Profibus, please request for detailed manuals.
Man muß sich also das entsprechende Handbuch zum Field Network einzeln bestellen falls man es noch nicht hat.
Somit sind die Informationen nicht allgemein verfügbar.
Zum Thema Vision Controll findet man aber im selben pdf noch.
Anhang 31226
Daraus kann man schon den Programmtechnischen Ablauf erahnen.
Das SCOL programm läuft bis an den Punkt wo es auf das Triggersignal an einem der IOs wartet und übernimmt dann über LAN einen Koordinatensatz, der als variable Position im Program die nächste Fahranweisung bedient.
Bei dem Modell wird kein Weg an SCOL vorbeiführen. Ist halt wie bei vielen Robotern eine Propritäre Sprache des Herstellers.
Das ist eine Erfahrung die ich in über 20 Jahren bei den meisten Kleinrobotern machen musste.
Und es ist der Grund warum man damals versuchte IRData als Hersteller unabhängigen Standart einzuführen.
Übrigens an englische Dokumetationen und Literatur sollte man sich in der Automatisierungstechnik gewöhnen.
Ist noch besser wie über 1500 Seiten in chinesisch, wie ich es vor 9 Jahren bei einem Projekt einmal hatte.