Danke für die Infos!
Entschuldigung, aber ich schaffe es nicht zu zitieren. Gibt es da ein Geheimnis?
Kann man doch nur "den Beitrag" markieren, dann Taste "Beitrag zum markieren auswählen" und nachher "Zitieren" auswählen ????????????
Druckbare Version
Danke für die Infos!
Entschuldigung, aber ich schaffe es nicht zu zitieren. Gibt es da ein Geheimnis?
Kann man doch nur "den Beitrag" markieren, dann Taste "Beitrag zum markieren auswählen" und nachher "Zitieren" auswählen ????????????
du kannst wählen zwischen "antworten" und "zitieren". Zitieren auswählen und dann die tags für (quote) und (/quote) so kopieren und verteilen, dass das eine immer an anfang und das andere am ende des zu zitierten textes ist...
"wie hast es hinbekommen?"
ich hab die Vorschläge von i_make_it aufgenommen und weiter experimentiert ! :-)
bla bla eigener Text
bla bla eigener Text
und noch mehr bla bla
Da das mit dem Zitieren anscheneind noch nicht klappt, mal mit Bildern.
Um das wie oben hinzubekommen:
Anhang 31420
Bei dem Beitrag den man zitieren möchte den Zitieren Knopf drücken.
Anhang 31421
Die Zitat Quotas identifizieren
Anhang 31422
Und den Post so formatieren wie man ihn haben will.
Hallo Inka,
ich verwende den gleichen Stepper und die gleiche Treiberelektronik, auf den/ die du verweist.
Mit dem Programm Stepper_oneRevolution aus den Beispielen gelingt es mir zwar den Motor zum Drehen zu bewegen, aber er ändert seine Drehrichtung nicht.
Ich muss noch ergänzen, dass ich den Eindruck habe, dass die LED's auf der Platine ihre Reihenfolge ändern.
Kennst du das Problem?
Was ist da falsch?
vG
fredyxx
hallo fredyxx,
ich finde in den beispielen der lib nur ein beispiel "stepper"
nein das problem kenne ich nicht, bei mir blinken die LED's nur...Zitat:
Ich muss noch ergänzen, dass ich den Eindruck habe, dass die LED's auf der Platine ihre Reihenfolge ändern.
Kennst du das Problem?
kannst Du den code posten?
Stepper ist schon richtig. Dahinter sind dann 4 Varianten. eine davon ist Stepper_oneRevolution
/*
Stepper Motor Control - one revolution
This program drives a unipolar or bipolar stepper motor.
The motor is attached to digital pins 8 - 11 of the Arduino.
The motor should revolve one revolution in one direction, then
one revolution in the other direction.
Created 11 Mar. 2007
Modified 30 Nov. 2009
by Tom Igoe
*/
#include <Stepper.h>
const int stepsPerRevolution = 200; // change this to fit the number of steps per revolution
// for your motor
// initialize the stepper library on pins 8 through 11:
Stepper myStepper(stepsPerRevolution, 8, 9, 10, 11);
void setup() {
// set the speed at 60 rpm:
myStepper.setSpeed(60);
// initialize the serial port:
Serial.begin(9600);
}
void loop() {
// step one revolution in one direction:
Serial.println("clockwise");
myStepper.step(stepsPerRevolution);
delay(500);
// step one revolution in the other direction:
Serial.println("counterclockwise");
myStepper.step(-stepsPerRevolution);
delay(500);
}
Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob es sich um einen Uni - oder Bipolaren Stepper handelt!!
- - - Aktualisiert - - -
Um die LED's erkennen zu können, muss man die Geschwindigkeit sehr langsam einstellen.
beim dem beispiel handelt es sich um ein beispiel aus der "standard" arduino library, nicht aus der "customstepper". Mit dieser habe ich mich bisher nicht beschäftigt, kann also nicht so auf die schnelle helfen...
kommen die meldungen cw und ccw beide im serialmonitor an? Evtl. die delays vergrößern?
für den unrugigen lauf (darauf deuten die unregelmäßig leuchtenden led's hin) könnte das hier abhelfen. Das andere weiss ich nicht...