Hi
ich meine ich kann keine µC Programiern (kein Programiergrät!!)
Aber wenn der µC über das bord programiert werden kan dan schon!
Michael
Druckbare Version
Hi
ich meine ich kann keine µC Programiern (kein Programiergrät!!)
Aber wenn der µC über das bord programiert werden kan dan schon!
Michael
Dann hast du kein Problem:
Fast alle µC lassen sich mitlerweile über ein einfaches Kabel(mit ein ganz paar Bauteilen, im einfachsten Fall nur 2 Widerständen) programmieren.
Die Atmel AVRs(auf denen auch das RN-Board aufbaut) sind z.B. billig und ohne viel Aufwand vom Rechner zu programmieren(es gibt hier unter Artikel eine ganz nette Einführung.).
Hallo,
erstmal Danke für die Antworten!
Aber ich suche nach einer ANLEITUNG für so ein Bord!
Michael
Falls du mit "so ein Board" das RN-Control meinst:Zitat:
Aber ich suche nach einer ANLEITUNG für so ein Bord!
https://www.roboternetz.de/phpBB2/dl...le&file_id=138
Hast du dich für eine Lösung entschieden?Zitat:
Aber ich suche nach einer ANLEITUNG für so ein Bord!
Auf www.rowalt.de gibt's 'n schönes Tutorial zur AVRs. Da sollte eigentlich drinstehen, was du für eine Grundschaltung mit serieller Schnittstelle brauchst.
Hi
also konkret suche ich eine Bauanleitung für eine Schnittstellenkarte die es bei Conrad für ca. 50€ gibt.
Also hat jemand dafür eine Bauanleitung?
Michael
Hi
gibt es noch jemand der mir einen Tipp geben kann? Oder muss ich 50€ Ausgeben?
Michael
Du könntest ja mal beschreiben, was du genau machen willst. Es geht bestimmt billiger, aber ich vermute einfach mal, dass sich so schnell niemand die Mühe machen wird, bei Conrad nach der Schnittstellenkarte zu suchen, das Datenblatt herunterzuladen und sich dann zu überlegen, wie man genau diese Karte nachbaut(was ist denn so toll an der?).
Ein billiger Vorschlag wäre ein ATMEGA8 in der ganz einfachen Grundschaltung(1Controller für ca. 2Euro, 2Kondensatoren, ein Widerstand, wenn's schnell und genau sein soll vielleicht noch ein Quarz) mit MAX232(+4 Kondensatoren, ein Widerstand) für die Kommunikation. Dazu dann noch ein Programmieradapter(1 IC, zwei Widerstände). Dann brauchst du noch irgendwoher Strom(5V) und Stecker und Kabel nach deinem Belieben(der Serialstecker sollte natürlich in deinen Rechner passen.).
Dazu dann noch ein paar Stücke Platine, etwas Lot...
Zusammen kostet das ganze sicher <10€ und ist dann reichlich universell.
Bauanleitung gibt's(zum Beispiel) auf dieser Seite unter "AVR - Einstieg leicht gemacht" und auf www.rowalt.de.
Hi
@Gottfreak also genau möchte ich mehrere kontroll eingänge und mehrere ausgänge. Damit ich z.B. bei dunkelheit eine Lampe einschalten kann oder bei hoher Temperatur einen Lüfter einschalten kann, und dabei soll alles über den Computer lauften!
Michael
Dann bietet sich ein Controller an, der regelmäßig(sekündlich reicht für den Zweck wahrscheinlich) den Status aller seiner Eingänge an den Rechner schickt.
Wenn dann der Rechner was abschickt, stellt der µC eben den entsprechenden Ausgang auf den gewünschten Wert.
Mit den von mir oben aufgeführten Teilen (für 'ne Stückliste guck' in die angegebenen Quellen, da gibt's genaue Schaltpläne, die du so 1zu1 übernehmen kannst.) kannst du das ganze relativ einfach machen(und wenn dir 23Ein-/Ausgänge nicht reichen gibt's für minimal mehr Geld auch Controller mit mehr Ports.).
Die Software(auf µC-Seite) ist wirklich trivial(es gibt Compiler für C und Basic als Freeware, mit denen das geht.).