hast Du im Bascom unter Options/Compiler/LCD auch den 4-bit Modus
eingestellt ??
mfg Gerhard
Druckbare Version
hast Du im Bascom unter Options/Compiler/LCD auch den 4-bit Modus
eingestellt ??
mfg Gerhard
ja habe ich gemacht, aber mir gegrissel in der ersten zeile ist nicht zu sehen
aber eine änderung der schrift was er´anzeigen soll, hat eine änderung des gekrssels, was zu sehen ist zu folge.... weiss aber nicht worann es liegen kann
woher hastn das lcd?(neu oder gebaucht?)
und kriegst du ohne jedliche belegung wenigsten die balken hin?
ansonsten hatte ichs bei meinen ersten lcd-versuchen (für den pc über parallelport), so ähnlich, da hatte ich einfach nur mies gelötet...
mhh, ich habe mir überlegt es morgen mal an 8 bit anzuschließen...ich denke das es am display liegt. habe im internet gelesen das einige typen von der Firma Displaytech proble im 4 bit modus haben sollen... mal sehn obs dann geht
aber das display ist neu
Hallo Dennis,
ich hab dein Prog getestet und kann sagen es funktioniert !
Hier ist der Anschluß des LCD:
'LCD mit HD44780 kompatiblem Controller
'Anschluß
'LCD Pin 1 = 0Volt (GND)
'LCD Pin 2 = +5 Volt (VDD)
'LCD Pin 3 = 0-5 Volt Kontrast (V0): Poti 10k zwischen 0V und 5V Schleifer an LCD3
'LCD Pin 4 = RS an PortA.2
'LCD Pin 5 = R/W an +5V
'LCD Pin 6 = E an Porta.3
'LCD Pin 7 = DB0 'frei
'LCD Pin 8 = DB1 'frei
'LCD Pin 9 = DB2 'frei
'LCD Pin 10 = DB3 'frei
'LCD Pin 11 = DB4 an Porta.4
'LCD Pin 12 = DB5 an Porta.5
'LCD Pin 13 = DB6 an Porta.6
'LCD Pin 14 = DB7 an Porta.7
Wo Kommentare sind, hab ich dein prog leicht überarbeitet.
**Korrektur: 'LCD Pin 5 = R/W muß an GND ** Danke Gerhard ! **
Code:
'Fehlersuche
'LCD mit HD44780 kompatiblem Controller
'Anschluß
'LCD Pin 1 = 0Volt (GND)
'LCD Pin 2 = +5 Volt (VDD)
'LCD Pin 3 = 0-5 Volt Kontrast (V0): Poti 10k zwischen 0V und 5V Schleifer an LCD3
'LCD Pin 4 = RS an PortA.2
'LCD Pin 5 = R/W an GND * Fehler GND ist richtig! *
'LCD Pin 6 = E an Porta.3
'LCD Pin 7 = DB0 'frei
'LCD Pin 8 = DB1 'frei
'LCD Pin 9 = DB2 'frei
'LCD Pin 10 = DB3 'frei
'LCD Pin 11 = DB4 an Porta.4
'LCD Pin 12 = DB5 an Porta.5
'LCD Pin 13 = DB6 an Porta.6
'LCD Pin 14 = DB7 an Porta.7
'_____________________________________________________________
$crystal = 16000000
'$regfile = "m8515.dat" 'auskommentiert, denn ich verwende ATMega16
$regfile = "m16def.dat"
'$baud = 19200 'brauchen wir hier nicht
Config Lcd = 16 * 2
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Porta.4 , Db5 = Porta.5 , Db6 = Porta.6 , Db7 = Porta.7 , E = Porta.3 , Rs = Porta.2
Initlcd 'initialisiert das LCD
'--------------------------------------------------------------
Do 'Begin Hauptschleife
Cls
Upperline 'setzt Cursor in die obere Zeile
Lcd "Erster Test"
Lowerline
Lcd "Hallo Welt!!!"
Wait 1 'wartet 1 sekunde
Cls 'löscht LCD
Wait 1 'wartet 1s und schreibt erneut
Loop 'erneut aufrufen
End
Viel Erfolg Bernd
" Das zentrale Problem wird leicht übersehn ! " (Dietrich Drahtlos)
Hallo Bernd,
du hast geschrieben R/W an +5V, ich habe es immer mit GND gelesen,
funktioniert mein LCD deshalb nicht oder hast du dich vertippt?
Gruß
Heinz, dessen 8*2 Conrad Display immer noch nicht geht
ohne Bernd vorgreifen zu wollen .....
... R/W zum schreiben auf GND ist schon ok.
siehe hier:
http://www.sprut.de/electronic/lcd/index.htm
mfg Gerhard
edit: hast Du denn auch "lcdinit" (siehe listing Bernd) übernommen ?
Hallo Gerhard,
ja, habe ich auch schon probiert. Danke.
Kannst ja mal in meinen Hilferuf paar Themen weiter schaun (8*2 Display Conrad).
Vielleicht kommt bascom damit nicht zurecht, da es ja kein 8*2 gibt, nur 16*2
Gruß
Heinz
[quote="Gerhard"]ohne Bernd vorgreifen zu wollen .....
... R/W zum schreiben auf GND ist schon ok.
Stimmt , sri ich habe das vom Programmer übernomen ohne nachzumessen,
(ist bei mir fest verdrahtet).
ALSO :... R/W zum schreiben auf GND ist schon ok.
Danke Gerhard !