HAllo
Ich hätte eine Frage woran kann es liegen das der Sensor ein Rauschen hat .
weil er hat so 2 bis 3 mm immer ein unterschied.
Danke
Druckbare Version
HAllo
Ich hätte eine Frage woran kann es liegen das der Sensor ein Rauschen hat .
weil er hat so 2 bis 3 mm immer ein unterschied.
Danke
Ohne Plan kann man nichts sagen. Aber auf Seite 40 steht noise=2mm (max), zusätzlich hast du noch einen Drift.
MfG Hannes
Also wenn ich da drauf was lege zeigt er mir 10 an .
Eigentlich müsste er 0 zeigen
Trotzdem kann man ohne Plan und eventuell Programm nichts sagen.
MfG Hannes
Vielen Vielen Dank Herr Hannes,
Hier ist der Plan Anhang 32160
so sieht der Sensor aus
Anhang 32161
Angeschlossen wurder er so :
VIN=5V
GND=GND
SCL=A4
SDA=A5
und das ist das Arduino Programm.
Zitat:
#include <Wire.h>
#include <VL6180X.h>
VL6180X sensor;
void setup()
{
Serial.begin(9600);
Wire.begin();
sensor.init();
sensor.configureDefault();
}
void loop()
{
Serial.println(sensor.readRangeSingle());
delay(2);
}
VIelen Dank
Eigentlich sollte das passen. Bei Arduino kenne ich mich zwar nicht aus, aber ich programmiere in C und das sieht ähnlich aus. Ich bin kein freund von Bibliotheken, da m häufig nicht weiß was darin gemacht wird. Was wird z.b. Bei "sensor.init" oder "sensor.configuredefault" gemacht? Welche register werden dort geschrieben. Es könnte sein das dort ein Offset programmiert wird und die Messwerte deswegen nicht passen.
Ich würde die Register direkt beschreiben, somit weiß man was passiert.
PS: auf S40 steht ein max. Offset von 13mm, somit könnte es normal sei da bei dir 10mm angezeigt wird. Ich würde den Offset programmieren, damit du 0mm erreichst und gegen die Schwankungen einen Mittelwert berechnen.
Und Code bitte mit den Code Tags versehen.
MfG Hannes
Hallo
Ich hätte eine frage.
wenn ich mehrerer Sensoren in Betrieb nehmen will.
Brauche ich da was?
Danke
Da der VL8160x nur eine Adresse hat, kann man max. einen am Bus betreiben. Jetzt hast du 2 Möglichkeiten, einen I2C-Hub verwenden oder einen uC der jeweils einen ausliest und die Daten an einen Masterkontroller schickt oder software I2C verwenden.
Was willst du machen, bzw wieviele benötigst du?
MfG Hannes
Guten morgen
will eine Leiste bauen mit 6 bis 8 Sensoren.
Danke
Ich würde einen I2C Hub verwenden. Als Beispiel PCA9518 von TI. Das ist ein 5 Kanal Hub (inkl. Mastercontroller), den man aber auch mit einem weiteren PCA verbinden kann, welchen kanal man will wählt man mit Digitaleingängen. Steht aber alles im DB.
MfG Hannes