Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für die Informationen und den Link für den Polaritätswender. :)
Hast du auch noch eine Idee woran das mit dem Rechtecksignal liegen könnte?
Das Signal war auf 1 ms eingestellt und sah so aus (leider nur als Zeichnung, weil auf einmal ging's ja): Anhang 32531
Das macht mir schon noch Bauchschmerzen, weil ich es nicht nachvollziehen kann... :confused:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für eure Tips!
@ i_make_it
Da ich den Einbruch nicht reproduzieren kann, wird mir wohl nix übrig bleiben als abzuwarten ob es noch mal kommt und dann wie von dir vorgeschlagen zu analysieren.
@ oberallgeier
Die Servos haben eine eigene Stromversorgung (das umgebaute PC Netzteil) und der Arduino hängt aktuell noch über USB am PC, später hängt er mit dem passen Kabel in einer eigenen Steckdose.
Die beiden GND sind verbunden (da bin ich schon drüber gestolpert, weil es ohne dem ja gar nicht funktioniert :lol:)
Die Schieberegister werden über den Arduino versorgt.
Edit:
Anhang 32535
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
...ob sternförmig oder nicht sieht man im Plan nicht.
Das verstehe ich nicht, dafür habe ich doch den Plan - damit es danach aufgebaut wird...
Meinst du dass ich eine Masseschleife durch Induktion bekommen könnte? Muss ich da wirklich schon bei so kleinen Strömen aufpassen?
So sieht der Aufbau zum testen aus:
Anhang 32563 (Edit: Kritik erwünscht! ..hilft mir ja...)
Für die Bahn soll das natürlich nicht so bleiben, ich werde das auf Platinen verlöten sodass es (möglichst) keine Überschneidungen der Kabel gibt.
Alles soll na bei einander bleiben, außer natürlich den Servos, weil da geht's ja nicht.