besser vlt je 1 I2C Scanner für alle betr. Zielplattformen, sonst weißt du ja immer noch nicht, welche nun für Arduino-gcc, AVR-gcc, Bascom, Linux-gcc oder was auch immer die dann wirklich (praktisch) korrekte ist ;)
Druckbare Version
besser vlt je 1 I2C Scanner für alle betr. Zielplattformen, sonst weißt du ja immer noch nicht, welche nun für Arduino-gcc, AVR-gcc, Bascom, Linux-gcc oder was auch immer die dann wirklich (praktisch) korrekte ist ;)
Ja Du hast Recht,
aber ich habe mir jetzt abgewöhnt nach irgendwelchen Angaben in Codebeispielen usw. zu gehen. Beim Puren Chip kann man ja nach dem Datenblatt gehen , bei einigen bestückten Modulen a'la China-Import weiss man es nicht so genau, zBsp I2C LCD Adapter.
Auf jedem Fall habe ich begriffen wo der "Zug" jetzt lang fährt :) Mehr Probleme habe ich jetzt noch bei dem "Abfrage-Protokoll" verschiedener I2C Chips um brauchbare Ergebnisse zu schreiben bzw. auszulesen.
Es beschäftigt mich jetzt der DS1307 RTC . Aber ich denke es wird auch noch werden.... habe zum Debuggen / Test immer UART Ausgaben eingebaut, das ich im ser. Terminal lesen kann "wo der Hase in der Falle sitzt" ;)
Gruss & Dank
Gerhard