Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin, das mit der Lichtschranke ist garkeine so schlechte Idee, werd ich sicherlich im Hinterkopf behalten.
So ähnlich hatte ich schon mal den Gedanken, allerdings wollte ich eine extra Scheibe anbringen. Auch hatte ich kurzzeitig mit den Reflexkoppler CNY70 mich versucht, dafür hatte ich mir eine Scheibe gedreht. Plan war noch flächen zu fräsen und entsprächend einfärben. Anhang 32922
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Guten Abend,
ja in den Antriebsrädern wäre Platz für Magnet und Hallsensor, aber wie schon gesagt ist mir das zu geringe Auflösung. Das Antriebsrad hat 55mm Durchmesser, sind ca. 69mm Umfang.
Ich hab heute das Regenwetter genutzt und mich an die Gabellichtschranke gemacht:
Anhang 32926 Anhang 32927
Bevor ich jetzt anfang mit Zahnrad bohren hab ich erstmal zum Taschenrechner gegriffen. Ich geh davon aus das die Motoren als Standard verbaut sind ( stehen keine Werte drauf ). Laut Online Shop haben diese 8500 U/min.
Der Motor muss sich 4,5mal drehen um das erste Zahnrad 1mal zu drehen. Das erste Zahnrad muss sich 9mal drehen um das das Antriebsrad sich einmal dreht.
also
8500 U/min /60s == 141 U/s /4,5 == 31 U/s /9 == 3,5 U/s == 601,6mm/s maximale Geschwindigkeit bei max Umdrehung des Motors
Aber zurück zum ersten Zahnrad,
bei 4 Bohrungen sind es bei 31 U/s ca 124 Flanken /s
MFG Hendrik
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
mein Gabellichtschranke ist fertig. Bohren war doch nicht ganz so einfach wie gedacht, aber habe es recht gut hinbekommen.
Anhang 32934
Am Oszilloskop sieht das ganze sehr gut aus.
Anhang 32935
Der Motor hat zu diesem Zeitpunkt ca 5Volt.
In den nächsten Tagen bau ich mal alles wieder zusammen und versuche etwas Leben in den Tiger zu hauchen.