Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Rabenauge
Nee- da ist bloss ne einzige Zelle drin.
Und wenn die Chinesen nicht Wunder vollbringen können, dann kann die, von den Abmessungen her, unmöglich 12 000mAh haben.
Übrigens werden, wenn mehrere Zellen verbaut sind, die oft nicht in Reihe, sondern parallel verschalten. Ist in der 4000er Powerbank auch so...
Hm meine haben alle zwei in Reihe, wie gesagt bei Anker und EsyACC ist das ziemlich gängig, das nur eine Zelle drinnen ist kenne ich nur von den ganz billigen.
Zitat:
Hm-die Solarzelle austauschen: hatte ich mir schon üblerlegt. Ich trau dem Ding nicht viel zu (fühlt sich an wie Plastik, mit feiner "Riffelung"). Effektiv sieht das nicht grade aus (aber ich hab auch echt keine Ahnung von)- meinst du, es würde was bringen, die gegen eine bessere (in gleicher Grösse) auszutauschen?
Ich würd ganz gerne, auch in Zukunft, ab und zu was mit Solarzellen machen, daher schadet ein bisschen experimentieren nichts...
Naja wenn du die Solar-Zelle austauscht hast noch das Problem das du nicht weist was für eine Elektronik drinnen ist und ob die das verkraftet.
Hab mal mein momentanen Testaufbau angehängt, ist zum testen erstmal nur ein Akku, sind vielleicht 10€ Materialkosten (ohne die Anschlussklemmen) beim dem MPPT ist der vorteil der hat nur 1mA Eigenverbrauch und anfangen zu laden tut er ab 4,5V bei mindestens 8mA d.h. du bekommst auch bei wenig Sonne noch etwas Leistung in den Akku maximal geht er bis 3A aber soviel braucht man ja in so kleinen Aufbauten nicht.
Anhang 33215