Wie soll ein Gleichrichter die Spannung erhöhen??? So weit ich weiss, tun Gleichrichter Wechselspannungen gleichrichten, sodass aus diesen Gleichspannungen werden...
Matthias
Druckbare Version
Wie soll ein Gleichrichter die Spannung erhöhen??? So weit ich weiss, tun Gleichrichter Wechselspannungen gleichrichten, sodass aus diesen Gleichspannungen werden...
Matthias
sry, ich meinte natürlich spannungswandler.
ich habe grad ne neue schnappsidee bekommen.
Ich könnte ja ein spannungswandler von 12V= auf
230V~ nehmen. Würde das funktionieren?
ich habe für meinen rechner ein extrem kleines Netzteil das nur
70Watt bringt. brauchen werde ich max. 50Watt.
Der Spannungswandler von Conrad bringt mir 100W bei 230V~.
Was meint ihr dazu?!?
Hier die Produktnummer.
513106-41
www.conrad.de
Würde ich nicht machen.
Das wäre eine ganz schöne Energieverschwendung, wenn du erst hochtransformierst, um anschließend wieder runterzutransformieren.
Außerdem sind die 230V nicht ungefährlich (für dich).
Ich denke da musst du dir noch was anderes einfallen lassen.
Hallo Stefan,
auch ich bin absolut gege das hoch tramsfomieren. und kann mich meine vorredner nur anschliesen a gefährlich und zweitens verschwendung.
Was vielleicht eine möglichkeit währe ist das als eingangs spannung 24V
nimmt und da ein netzteil bau um bei leer werden der Batterien ein ab sturz zu verhindern. Das ander ist in mein robo soll noch der legostein rein
der liege halt zu hause rum der könnte beim zu sammen brechen der spannung auch das aus rasten des robo verhindern. in so fern ist das mit dem Akku dann nicht meh so problematisch.
Gruß
kennt ihr einen spannungwandler der es schafft, die 12V= zu stabilisieren (also eingang von 10-15V) und genug leistung für ein PC bringt?
Er sollte halt bezahlbar sein.
wegen dem Spannungswandler auf 230V siehe ich da kein so großes Problem wegen der Gefahr. Das Gehäuse wird wie es ist verbaut, und
direkt mit einem orginalkabel mit dem Netzteil verbunden.
Da kann nix passieren.
Kauf dir eine billige USV (Notstromversorgung für PC), da hast Du dann alles schon drin (Akkus und Wandler) Aber der Strombedarf ist ja so hoch das das Akku oft nach wenigen Minuten leer ist.
Andere Alternative, nimm Notebook der braucht viel weniger Strom
Schau mal unter "Download Empfehlungen » Schaltplan einer H-Brücke", damit kann man sowas realisieren.Zitat:
Zitat von Anonymous
@ Judgeman
Thx, das ist genau das was ich brauche.
@ Gast
Die Idee mit dem USV ist mir auch schon gekommen. Das Prob ist, das ich trotzdem noch einen Extra Akku für die Motoren brauche.
www.conrad.de
999177-41
Wie findet ihr das, und was meint ihr wie lange ein rechner damit läuft.
der rechner ist total abgespeckt, nur motherboard und festplatte.
Hallo,
bei Reichelt USV 400W Best.Nr.: MUSTEK UPS400+ für 39,95.
Gruß Jörg
Braucht ein abgespeckter PC die 12 Volt eigentlich wirklich? Das ganze Zeugs auf dem Mainboard müsste doch eigentlich mit 5 Volt auskommen.Zitat:
je nach Füllstand, du für den PC aber stabile 12 Volt brauchst. Von den 5V, -5V und -12V reden wir erst gar nicht....
3,5 Zoll Festplatten brauchen 12 Volt, aber Notebook-Festplatten, Compact-Flash, Smartmedia usw. kommen auch mit 5 Volt aus, sonst könnte man sie ja nicht über den USB-Anschluss versorgen.
Ich habe mal gehört, wenn man auf "normale" Festplatten, CD Rom usw. verzicheten kann, kann man einen PC auch ohne den 12 Volt Anschluss ans laufen bekommen - habe aber nie versucht rauszubekommen ob's stimmt.
Falls das wirklich klappt, könnte das das Vorhaben ziemlich vereinfachen, denn eine stabile 5 Volt Festspannung müsste man aus einem 12 Volt Bleiakku ja wesentlich einfacher gewinnen können als 12 Volt.
Ich habe mir vor einiger Zeit mal einen Router gebastelt. Dafür habe ich Mainboard, Netzteil, Grafikkarte, Netzwerkkarten usw. in so eine kleine universal Bohrmaschinen-Kiste aus Blech für 5 Euro aus dem Baumarkt eingebaut. Ging alles mit relativ wenig Aufwand rein, das Ding ist etwas grösser als DinA4 und wiegt ca. 2-3 Kilo.
Wenn du deinen Rechner so abspecken könntest, könnte der Robby wesentlich leichter und kleiner werden und dadurch ne Menge Strom sparen.