Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich denke auch, man soll es lieber selber bauen. Aber es sollte auch nicht so aussehen, als wollte ich es vorenthalten. Es rundet die Sache etwas ab. Die endgültige Version ist dies dann aber für mich auch noch nicht. Es gibt hier jetzt schon Verbesserungen an den Bauteilen, die ich selbst so noch nicht mal alle eingesetzt habe. Aber ich weiß nicht, wann ich fertig bin. So kann man wenigstens einen Blick drauf werfen. Ich habe schon Beine mit Schild entworfen, die wollte ich auch erst mit dazu tun, aber ich fand die aktuell etwas zu schwer und nicht so leicht zu drucken. Außerdem wäre es zum Ausprobieren nicht sehr hilfreich, wenn Teile der Beine von außen verdeckt sind.
MfG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal die Ausgangsform. Dort kann man sehen, dass beim Drucken einzelne 0.4mm starke Wände entstehen, mit Hohlraum dazwischen.
Ich weiß nicht, ob das mit Stützstruktur funktioniert. Zumindest die erste Form kann man nur liegend ausrichten, zum Drucken. Wie auf dem Bild. Mit den Überhängen sollte es möglich sein. Habe es aber noch nicht probiert.
Diese erste Form ist runder, aber dafür eben viel dünnwandiger.
Mit der weiteren Bearbeitung, dass die Wände dicker werden und gefüllt sind, musste ich dann die Polygone verschieben, damit keine Ecken raus stehen, so ist aus dem Runden dann so was anderes geworden. Was ich jetzt auch nicht schlecht fand.
Das obige, massive, nicht so runde Teil wiegt dann 17g.
Das rundere Teil mit den dünnen Wänden, die teilweise nicht geschlossen sind, wiegt 7g.
Das Teil, original, wie ich es bis jetzt verwendet habe, wiegt 4g.
Zitat:
Irgendwas ist immer, dass man übersehen oder nicht bedacht hat- oder sich beim Zusammenbau schlichtweg als "könnte besser sein" herausstellt.
Oder man war schusselig und hat mal wieder die Schraubenlöcher vergessen etwas enger zu machen, damit die Schrauben besser halten. ;)
MfG