Es gibt in dem Screenshot a.out und einen Eintrag unter a.out. Das eine ist der main thread und das zweite ist der worker thread.
Druckbare Version
Es gibt in dem Screenshot a.out und einen Eintrag unter a.out. Das eine ist der main thread und das zweite ist der worker thread.
ach so, worker ist der pthread.
aber trotzdem verstehe nicht, was da "gejoint" wird bzw. was damit gemeint ist.
joinen in meinem Verständnis heit, es läuft jetzt - statt wie bisher pseudosimultan getrennt - nunmehr unter einem gemeinsamen Dach in einem gemeinsamen (main) thread weiter.
Hier: Das zeigt es Graphisch
https://social.technet.microsoft.com...delegates.aspx
Der worker thread muss eben wieder sauber beendet werden und die Resourcen dem OS zurückgegeben werden. Nach dem join() ist dein Programm wieder single threaded.
das klingt aber nach einem "stoppen und aufräumen", nicht nach "beitreten"... :confused:
@HaWe schau bitte meinen Beitrag auf Seite 1 nochmal an, das hat sich beim tippen gerade überschnitten und ist auf Seite 1 letzter Beitrag untergegangen, da erkläre ich dir exemplarisch warum du "joinen" musst ... Threads könne nicht einfach so miteinander reden
"beitreten" bedeutet doch, dass etwas nach wie vor weiterläuft, nur jetzt gemeinsam, nicht mehr getrennt...
(hat sich überschnitten)
- - - Aktualisiert - - -
@Ceos:
ja, das hatte ich gelesen - aber nicht verstanden.
Mir geht um die Wortbedeutung von "join", und das heißt "verbinden, beitreten", nicht "beenden".
"stoppen und aufräumen" würde ich verstehen.
join bedeutet aber auch vereinigen ;)
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/join
ja, aber vereinen bedeutet: es läuft weiter, gemeinsam unter 1 Dach.
wenn 1 thread jede Sekunde etwas ausgibt und unabhängig ein anderer thread etwas berechnet ,
und jetzt wird gejoint (vereint),
dann machen beide alles weiter, aber nicht mehr simultan nebeneinander sondern jetzt nacheinander (aneinandergehängt).
"join the army" bedeutet ja auch: der Army beitreten und mitmachen, und nicht aus ihr austreten oder (sofort) sein Leben beenden... ;)
Darum ja mein Beispiel mit dem Kollegen udn der Flex ... solange der Kollege am schleifen und schneiden ist und seinen Lärmschutz und Schutzbrille aufhat, kannst du winken, schrein, fuchteln, wedeln .... er bekommt nix mit!!!!Zitat:
Mir geht um die Wortbedeutung von "join", und das heißt "verbinden, beitreten", nicht "beenden".
"stoppen und aufräumen" würde ich verstehen.
Du musst ihn erst auf die Schulter klopfen (join) um ihm dann zu sagen er kann Feierabend machen ... der Kollege muss sich dann aber SELBER darum kümmern aufzuräumen und nach Hause zu gehen!
Ein "kill" ist so als würdest du ihn einfach von jetzt auf gleich aus der Tür schmeißen und DU müsstest dann alles Aufräumen ... da es aber nicht dein Arbeitsplatz ist KANNST DU ES NICHT! Du kannst bestenfalls selber nach Hause gehen und vor dem verlassen noch alles anzünden und morgen von vorne anfangen.
ja, ok, trotzdem ist das, was er machen soll, ja nicht in den main thread kommen und weitermachen mt dem, was er bisher tut (join), sondern aufhören und aufräumen (stop_and_cleanup)