hab dir noch einmal die zip datei von thingiverse hier...
Druckbare Version
hab dir noch einmal die zip datei von thingiverse hier...
Ich habe jetzt mal diese Dateien genommen, damit druckt er nun was. Allerdings kann ich nichts von den kleinen Zähnen erkennen. Er druckt gerade so Wellenlinien, mal sehen, was das gibt.
MfG
- - - Aktualisiert - - -
Ist das so aus dem Drucker oder war das schon auf einem Servo aufgesetzt?
Würde aber auch so ausreichend sein. Wenn Du diese Plastikwellen an den Servos hast, wo das drauf gesetzt wird, da geben die Zähnchen schnell nach.
So hier mal ein Bild. Ich kann das unter den schwachen Lichtverhältnissen nur schlecht fotografieren. Aber man kann erkennen, dass es keine Zähne sind. Was zu erwarten war. Das schwarze Elegoo-Filament, das ich neu habe, zieht auch unheimlich Fäden.
Anhang 34636
Aber dennoch, ich habe es ausprobiert, sitzt es ganz gut. Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass es einen so guten Griff hat!
MfG
ich glaube nun, eigentlich schon länger, zu wissen, warum kaum jemand was gedrucktes im web zeigt, sondern immer nur die tollen 3D entwürfe. Bei etwas schwierigeren, technischen teilen zumindest...
Habs wieder mal nicht lassen können und - zum x-ten mal - den "cube in cube" versucht zu drucken. Egal ob auf der würfelfläche liegend, oder auf der spitze stehend - nur murks. Hat das schon jemand passabel drucken können?
Anhang 34666 Anhang 34665
Nie versucht...aber ich hab schon so _einige_ Teile gedruckt, die print-in-place waren.
Das bekannte Gürteltier, zum Beispiel....
Heute hat mein Drucker erstmal nix zu tun, wenn du mir mal nen Link zu diesem Würfel gibst, kann ich den mal versuchen.
gleich der erster treffer bei thingiverse, bei mir die schwarze version:
https://www.thingiverse.com/thing:1906
bin gespannt - ich habe es auf 50% skaliert...
@Inka
So etwas kannst Du doch nur mit Stützstruktur drucken, denke ich. Wie willst Du die denn dann innen entfernen?
Das ist wohl eher was für SLA-Drucker. Gibt es bei Amazon für 256,- EUR, z.B. Wenn Du die Zusatzchemikalien nicht scheust.
Da kann auch schon das Problem liegen. Weil dann auch die Abstände kleiner werden. Drucke mal in Originalgröße.Zitat:
ich habe es auf 50% skaliert...
MfG
Hm, in 50% kann man den ja mal schnell raus lassen.
Ohne Stützstruktur natürlich- mal gucken, ob das geht-ich denke schon.
In voller Grösse will ich den nich machen, das ist Zeit-und Materialverschwendung.
Hab schon mehr als genug "Testobjekte" gedruckt, hehe.
Ansonsten: doch, ich zeig meine Sachen schon, wenn es _irgendwie_ Sinn macht. Auf Thingiverse sind die Teile, die ich da veröffentlicht hab, alle auch mit Fotos (hm, mit Ausnahme des Netzteil-Gehäuses).
Nur hab ich nicht so viel Lust, _irgendwo_ den 25682. Benchy zu posten.
Meine XPlorer gibts ja auch auf Fotos.
Vom OpenRC F1 hatte ich auch welche in die Nutzer-Karte eingestellt.
Der braucht keine Stützstrukturen, weil die Winkel alle 45° haben, und die Bohrungen sollten sich auf nem vernünftigen Drucker auch so machen lassen.
Falls nicht, stimmt die Bauteil-Kühlung oder die Temperatur nicht!
Und es stimmt: in 50% ist der ziemlich filigran, eigentlich schon etwas arg klein für ne 0.4er Düse,
Sieht aber bis jetzt (bin über die Hälfte hoch) nicht schlecht aus....
Und ja: man kann durchaus andere Düsen einsetzen. Gibts auch als Set zu kaufen. Wenn der Slicer weiss, welche Düsengrösse du benutzt, dann passt er die Extruder-Drehungen entsprechend an.
Aber: da der Fluss dann langsamer oder schneller ist, braucht man manchmal auch andere Temperaturen: während z.B. ein Volcano-Hotend problemlos auch mit Düsengrössen von 1mm zurecht kommt (der heizt einfach wie blöde) schaffen andere Extruder das nich unbedingt.
Und bei ganz feinen Düsen kann es sein, die Sache wird im Hotend schon zu heiss.
Die Temperatur, die man einstellt, ist nicht unbedingt die, die das Filament wirklich hat.
Nachtrag: Inzwischen ist dieser "Testwürfel" fertig.
Geht schöner: ich hab ein Cura-Standard-Profil benutzt (mach ich normalerweise eher selten), mit 0.2mm Schichthöhe.
Keine Stützstrukturen, nix.
Sieht aber für so nen Schnellbau ganz brauchbar aus:
Anhang 34668Anhang 34669Anhang 34670
hab noch ein foto von meinem würfel gemacht
Anhang 34671
sieht ähnlich aus - vielleicht erwarte ich da zu viel?