Hier ist ein Link zum A/V-Funk-Set
Ich hab mal den IR-Laser eines CD-Players mittels meiner selbstgebastelten S/W-cam sichtbar gemacht. Ich musste nur den "OPEN"-Taster überbrücken.
Matthias
Druckbare Version
Hier ist ein Link zum A/V-Funk-Set
Ich hab mal den IR-Laser eines CD-Players mittels meiner selbstgebastelten S/W-cam sichtbar gemacht. Ich musste nur den "OPEN"-Taster überbrücken.
Matthias
Statt AV/Funksets gibts auch schon Minikameras mit integrierter Funkübertragungs, z.B. hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=30650
oder hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=23641
oder diese hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=22380
Diese Funksets gibt's bestimmt auch mal bald bei Aldi oder so. Da sind sie schön günstig.
Einfach den Sender ausbauen.
mfg God
Hi God,
der ALDI und auch LIDL hatten im letzten Jahr AV-Funksets im Programm, kommt bestimmt in diesem Jahr nochmal. Bei den Blöden gibt´s die Teile auch. Allerdings darfst Du die nicht zerlegen da dann die RegTP-Zulassung erlischt. Die Chance gepeilt zu werden ist gegen Null aber immerhin gegeben.
Gruß Hartmut
Hä?,
was meinst du mit RegTP und die Chance angepeilt zu werden?
RegTP: Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post
Die sind u.a. verantwortlich für die Frequenzvergabe und dazugehörige Richtlinien.
War früher mal Aufgabe der Post.
Die besitzen Peilwagen und können damit überprüfen, wo wie stark gefunkt wird.
Achso ist das,
aber wie merkt die RegTP das denn wenn ich das Ding aufschraube?
mfg God
Alles Geräte die irgendwie Funk nutzen oder die Funkübertragung beeinflussen können, müssen in Deutschland zugelassen werden.Zitat:
was meinst du mit RegTP und die Chance angepeilt zu werden?
Wenn das nicht so wäre und jeder hier mit Funk und entsprechenden Geräten rumspielen könnte wie er will, könnte man sein Radio, Fernseher und was sonst noch so alles mit Funk arbeitet wegen unendlich vielen Störsignalen in die Tonne hauen.
Deswegen gibt es genaue Auflagen welche Geräte auf welcher Frequenz mit welcher Leistung funken dürfen usw. und die Hersteller von Geräten müssen diese zulassen.
Wenn du an dem Gerät rumbastelst erlischt die Zulassung, genauso wie die Zulassung deines Autos erlischt, wenn du da irgendwas dran umbaust.
Wenn man bei irgendwelchen Geräten die Gehäuse und somit die Abschirmung entfernt, Antennen umbaut usw. kann es ziemlich schnell passieren, dass die plötzlich Störsignale senden, mehr Reichweite erreichen usw.
Wenn es dann bei deinem Nachbarn plötzlich im Radio nur noch rauscht und knistert, wird der sich bei der RegTP beschweren, und die kommt dann eventuell mit dem Peilwagen um herauszufinden wo die Störungen herkommen. Wenn die dann feststellen, dass dein umgebautes AV/Funkset daran Schuld ist sind die sicherlich nicht so begeistert.
Ich glaube aber, wenn man an so einem Ding nur die Plastikteile entfernt besteht da relativ wenig Gefahr.
Irgendwelche Versuche die Reichweite zu verbessern, z.B. durch grössere Antennen, Signalverstärker usw. würde ich aber lassen. Metallteile die irgendwie nach Abschirmung aussehen würde ich auch so lassen wie sie sind.
Hallo recycle,
genau das war gemeint. Besser hätte ich es auch nicht formulieren können. Fakt ist bei diesen Billigfunken das die zum Abschirmen die Plastikkisten innen metallisieren und wenn Du dann das Gehäuse entfernst dummerweise die Schirmung mit entsorgst.
Gruß Hartmut
Jetzt is klar,
aber so n ganzes Ding ist ja schon n bisschen groß. Deshalb meinte ich das man das Gehäuse ja abbauen kann, wenn dabei dann die Schirmung nicht mit weg is.
Danke nochmal
mfg God