seh gerade, dass da mehr als der eine Fehler sind...
beim C1, C8 steht anstatt 200 ?F 200 F.
Und ein weiteres mal: Danke
So viele Fragen werden bestimmt nicht mehr kommen... :roll: bin fast fertig :cheesy:
Druckbare Version
seh gerade, dass da mehr als der eine Fehler sind...
beim C1, C8 steht anstatt 200 ?F 200 F.
Und ein weiteres mal: Danke
So viele Fragen werden bestimmt nicht mehr kommen... :roll: bin fast fertig :cheesy:
Hi,
kann mir einer sagen, was der R1-8 (1k Ohm, 5%) für ein Widerstand ist?
Und noch vieleicht eine sau blöde Frage, aber wie funktioniert eigentlich so Messer, mit dem ich die Widerstände messen kann, bzw auf was muss ich den stellen. Hab darüber nichts im Internet gefunden.
Danke
MMh also dieser wiederstand ist halt ein Widerstand mit ik , soll heisen
einer mit 1000 Ohm.
Wenn du ein Messgerät hast einfach auf Ohm stellen (gekennzeichnet durch ein Omegazeichen). Manchmal hast du mehrere Bereiche zur AUswahl. Wenn da steht : 2000 , kannst du bei dieser Einstellung einen maximalen Widerstand von 2000 Ohm messen bzw 2000K einen maximalen WIderstand von 2000000 Ohm.
Beim Messen ohne angeschlossenen Strom kannst du nix falsch machen. Probier einfach ein bisschen rum =P~
Komischerweise gibt es aber beim Conrad sehr viele verschiedene von diesen Widerständen...Zitat:
Zitat von Moebius1
aber erstmal danke
sooo... hab jetzt alle Widerstände geprüft:
Alle passen bis auf R12 und R13... die sind so um die 7 Ohm... allerdings gibt es keinen, mit dem ich es verwechseln könnte.
Dann hab ich den getestet, der mir übrig blieb, und siehe da, der hat genau die 1k Ohm, wie der der mir fehlt...
allerdings ist es kein gelber (braun, schwarz, rot, gold gestreifter) sondern ein blauer (braun, schwarz, schwarz, braun, braun gestreifter).
Soll ich den jetzt hernehmen, oder soll ich lieber einen neuen besorgen.
Und was bedeuten die Pozentangaben (zB 220 Ohm, 5%)?
die blauen haben eben 5% toleranz, soviel hab ich jetzt auch schon gelernt.
dann gibts noch beige usw....
grundfarbe steht für toleranz der bauteile.
mfg knacki
die blauen mit den fünf statt vier ringen sind metallschicht statt kohleschicht... (in der praxis ist das aber meist egal was für einen man nimmt...)Zitat:
Zitat von Alter Knacker
und die toleranz ergibt sich aus dem letzten der ringe: gold ist zb 5%, braun ist 1%... (der toleranzring ist meist etwas weiter von den anderen entfernt!)
braun, =1
schwarz, =0
schwarz, =0
braun, = eine null dazu
braun =1% toleranz
ergibt somit 1000 ohm = 1 kiloohm mit 1% toleranz...
nochmal zurück zu meinem Problem:
kann ich den übriggebliebenen für R1-9 (1k Ohm, 5%) verwenden, oder solte ich mir einen neuen holen.
Und wenn ich mir einen neuen holen sollte: wie finde ich den bei conrad?
wenn er 1K hat und 1K da hin soll dann ja...
onlien findest du widerstände hier:
Home | Elektronik / Messtechnik | Bauelemente | Passive Bauelemente |
Widerstände | Kohleschichtwiderstände 1/4 W
die haben 1/4W was für die meisten sachen ausreicht... ansosnten muss halt was größeres her...
danke @ uwegw
mfg knacki