so müsste das gehen:
Bild hier
Das ist kein Problem mit den 2.9 volt, da die motoren sowiso nur 2.5 volt brauchen.
Der bot soll ssowieso nicht so schnell fahren.
Druckbare Version
so müsste das gehen:
Bild hier
Das ist kein Problem mit den 2.9 volt, da die motoren sowiso nur 2.5 volt brauchen.
Der bot soll ssowieso nicht so schnell fahren.
Hallo k3ks,
ähh, nein.Zitat:
so müsste das gehen:
IC1C arbeitet gegen IC2B und IC2F arbeitet gegen IC3C. Einer verliert dabei, womöglich sogar sein Leben.
bei 20 mA? Schau mal in das Datenblatt der Transistoren!Zitat:
da die motoren sowiso nur 2.5 volt brauchen.
Gruß, Michael
Hallo k3ks,
was mir noch auffiel:
a) Die Logikgatter sind direkt an der Basis der Transistoren angeschlossen,
d. h. dass der Ausgangsstrom des jeweiligen Gatters ungebremst in die Basis des dazugehörigen Transistors fließt. Da danach nur noch z. B. D1 und der Motor kommt, wird u. U. das Logikgatter überlastet und/oder die Basis-Emitterstrecke der Transistoren.
b) Ist D1 und D2 wirklich so wie gezeichnet als LED vorgesehen?
Oder ist hast Du nur nicht das richtige Symbol gefunden/verwendet?
Dann kommt es noch darauf an wieviel Strom der Motor gerne ( bei der Spannung die er noch bekommt ) haben möchte. Eine normale LED verträgt 20mA. Sie hält auch mehr aus (das habe ich mal vor 25 Jahren in meinem jugendlichen Leichtsinn probiert :-) ) aber sie wird wohl nicht lange durchhalten.
Viele Grüße
Michael
Dann nehme ich den ersten Schaltplan und setzt da eine diode vor den Inverter!
Also ich muss noch sagen,dass vor allen Eingängen(Phototransistor,IR,Kontakt) ein Wiederstand sitzt
muss ich woanders noch welche einbauen
@michael kannst du das mit den 20mA noch etwas genauer erläutern:
saugt der T das ab oder bleibt das noch übrig
Beim Motor steht 2mal eine A angabe einmal 1.0 und 0.25
und ja das sollen LEDs sein, wollte die einbauen um zu testen ob das ding richtig funktioniert
Hallo k3ks,
bitte nimm je 2 Dioden, eine nach dem Inverter(IC2B) und eine nach dem NAND(IC1C)!Zitat:
Dann nehme ich den ersten Schaltplan und setzt da eine diode vor den Inverter!
weder noch. Der Transistor schafft nur 20mA, wird mehr verlangt, z.B. von einem Motor, geht er kaputt. (salopp gesagt)Zitat:
saugt der T das ab oder bleibt das noch übrig
wo steht das denn? Vielleicht steht ja noch mehr daneben, I_nenn oder so. Damit könnte man schon mehr anfangen.Zitat:
Beim Motor steht 2mal eine A angabe einmal 1.0 und 0.25
Du willst doch sicher noch die Motoren umpolen?
Dann empfehle ich dir, einen Motortreiber wie z.B. den L293D zu verwenden.
Gruß, Michael
warum nach ic1c,es geht um das erste bild! Beim zweiten gebe ich dir recht.
Hier die Daten vom motor
Typ 2430-65
Nenn-Spg.V/DC 3,0
Arbeits-Spg.V/DC 1,5 - 4,5
Leerlauf Drehz. UpM 9000
Strom A 0,25
Drehzahl UpM 7200
Strom A 1,00
Drehmom.Ncm 0,20
Abgabe W 1,38
Eff.% 50,0
Gewicht g 44
hoffe das kann dir helfen
Hallo k3ks,
.Hahaha, mit dem 2. Bild ist das 1. automatisch veraltet gewesen.Zitat:
warum nach ic1c,es geht um das erste bild! Beim zweiten gebe ich dir recht.
Aber wenn du mir beim 2. recht gibst, brauchst du meine Hilfe nicht, dann hast du das Problem erkannt und kannst dein neues Wissen anwenden.
aha, der Motor hat einen Nennstrom von 1A, etwas zuviel für den L293D.Zitat:
Drehzahl UpM 7200
Strom A 1,00
Drehmom.Ncm 0,20
Abgabe W 1,38
Ich ziehe also hiermit meine Empfehlung zurück.
Gruß, Michael
Habe noch mal eine ganz blöde Frage sind mA mega oder mili Ampere??
Hallo,
es sind Milli-Ampere.
Wären es Mega-Ampere würde es MA geschrieben.
Viele Grüße
Michael
kannst du oder jemand anders mir einen guten transistor empfehlen, welcher über 1A aushält und hierfür geeignet ist???
Wäre ganz praktisch wenn ihr die Artikelnummer mit aufschreiben könntet.
um die LED zu schützen könnte ich sie nicht paralel vor den den motor schalten???