errinerrungen sind subjektiv und darum ging es hier in der disskusion auch garnicht...
es ging darum, ob und wie man das forum anders - und - attraktiver gestalten kann. Moppi korrigiere mich bitte, wenn ich es falsch verstanden habe...
Druckbare Version
Klar sind Erinnerungen subjektiv, dennoch werden sie dadurch nicht zu "alternativen Fakten";
doch es stimmt, es ging darum, ob und wie man das Forum anders - und - attraktiver gestalten kann.
Aber es wurde von mehreren Usern gerade auf dieses rp6-Nachfolger-Projekt als "symptomatisches" Beispiel für das Scheitern des Forums hingewiesen, angeblich weil das "Konzept" des rp3-Projekts nicht stimmig gewesen wäre - auch von dir!
Und ich halte das für ein völlig falsches Exempel für die Gründe - eher für die Symptomatik des generell fehlenden Interesses anderer, sich konstruktiv zu beteiligen:
Und das sowohl bei "meiner" Idee als auch beim mangelnden Interesse an anderen Ideen.
klar sind erinnerungen alternative - subjektive - fakten! Ich kann mich daran erinnern, dass
- keine disskusion mit offenem ausgang möglich war
- und -
- du nicht willens, oder in der lage warst mit deinen ideen - auch alleine - voranzugehen
nur wenn beides möglich ist, kann aus einem projekt was werden....
fängst du nun doch eine Diskussion über mein rp6-Nachfolger-Projekt an?
Bitteschön:
Klar hatte ich für meine Ideen eigene Vorstellungen, und für diese hatte ich Mitstreiter gesucht.
Dennoch sind deine oder holominos falsche Erinnerungen keine "alternative Fakten", sondern schlicht falsche Erinnerungen.
Dass ich nicht meine roten Linien für das Projekt aufgeben wollte, das stimmt, andere Dinge als die genannten Minimalanforderungen waren für mich eben nicht von Interesse (Gewicht, Antrieb, mcus).
Dass es keine Mitstreiter für meine Projektidee gab, lag also dann eher daran, dass es kein Interesse daran gab - schade, aber so ist das eben.
Aber ist das jetzt ein "symptomatisches Beispiel" dafür, dass generell im Forum was nicht so läuft, wie es laufen könnte?
Das wird man doch wohl kaum behaupten können!
Auch hat aber niemand konstruktiv ein neues Community-Projekt-Topic gestartet, als Gegenentwurf.
Was also ist an der "rp6-Nachfolger"- Projektidee dann also "symptomatisch" im Sinne des Topics?
Nichts.
Also back to topic.
https://www.roboternetz.de/community...folger-für-RP6
Käme für mich so erst mal nicht infrage. Weil zu teuer. Motoren ~80€, Chassis-Entwicklung und Bau ~100€, Motorsteuerelektronik ~50€, gefederte Stützräder (welche Federung? - Federung durch Bereifung vielleicht), Antriebsräder mit Schlauch und Reifen ~30€, Stützräder passend dazu ~60€. Diverses Befestigungszubehör ~30€(?). Wie bekommt man solche Räder auf eine Motorwelle, die ~8mm Durchmesser hat, ohne dass die Räder abfallen? Akkupack: 2x 5000mAh ~150€ .... Summe: ~500€, ohne, dass das Teil fährt und weit von KI-Steuerung entfernt ... gab es da schon günstigere Vorschläge? - Ich hatte das dann nicht mehr mitverfolgt.
Holominos Beitrag: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post652288
Ich denke so einfach ist das nicht. Ein bisschen was raus löschen und ein paar andere benannte Unterforen werden kaum was an den Aktivitäten im Forum ändern. Und auch Umfragen stehe ich skeptisch gegenüber, nach meiner Erfahrungen macht da nur wieder kleine Gruppe mit, das Ergebnis ist für die Masse der Leser ziemlich wenig aussagekräftig wenn 30 Leute irgendwas abstimmen. So etwas haben wir früher schon bei vielen Dingen gesehen. Den meisten Leuten sind die Foren doch völlig Wurst, die suchen nur im Internet nach Ihrem Thema! Und an der Forum-Struktur mit mehreren Leuten zu basteln ist auch gefährlich, meistens kommt da nichts gutes bei raus. Die Abstimmung kostet mehr Zeit als es Nutzen hat. Nein, sowas muss man in einer Hand lassen, das hat sich bewährt.
Wie gesagt es ist halt der Trend der Zeit das nur noch wenige basteln. Die Elektronik-Tüftler Gruppe ist einfach heute sehr klein und sehr zersplittert als das ein Forum irgendwie gesammelt aufgreifen könnte. Die Leute gehen dann lieber in diverse kleine Foren und irgendwelche Gruppen die sich ganz speziell um etwas kümmern.
Ich mag auch nicht so schnell löschen, da vieles noch oft sehr gern gelesen wird. Man darf nicht nur auf die Stammuser schauen, mir sind die Leser auch ganz wichtig und da sollte man nicht vorschnell löschen, gerade Themen wie das RN-Control werden heute noch sehr oft gelesen weil sie gut dokumentiert ist. Da in vielen Threads tote Links sind ist nie zu vermeiden, das liegt aber selten am Forum, meistens sind es externe Seiten die sich verabschiedet haben oder wo auch vorschnell gelöscht wurde.
Gerne können hier im Thread Anregungen für neue Unterforen etc. gemacht werden. Wenn das Forum mal auf eine neue Software umgestellt wird, dann kann ich einiges davon berücksichtigen. Eine Umstellung auf eine neuere Software muss irgendwann sein, weil die alte Software nicht ewig auf den neueren PHP Versionen funktioniert und auch nicht ewig vom Hersteller gepatcht wird. Aber keinen Sorge, die Inhalten werden weitestgehend erhalten bleiben, schon deshalb weil ja auch andere Seiten auf Beiträgen verlinken. Ich will die toten Links ja nicht noch erhöhen.
Ich bin gespannt auf konstruktive Anregungen oder Euren neuen Projekte! Gerne könnt Ihr auch ein größeres 3D-Druck Projekt vorantreiben. Wenn das Interesse an dem Theme größer wird kann ich CAD-Forum gerne später noch splitten. Aber wie gesagt, erhofft Euch keine Wunder. Foren sind derzeit wirklich nicht im Trend!
als symptomatisch könnte man sehen, dass das forum wohl eher aus anderen gründen immer noch gefragt ist als für neue "gemeinschaftliche" projekte. Aber das ist in der gesellschaft im prinzip genau so. Welche "zündende" idee schaft es schon bis zur verwirklichung? Alle diese startups die es gibt, wenn das nicht spätestens in 2 jahren eine menge geld bringt, ist es doch tot...
Aber vorschlag zu güte HaWe: mein "outdoor I" - eigentlich ist es schon eher der "outdoor_II"
- ist jetzt aus dem stadium der stepper raus, damit gehts einfach nicht
- es sind jetzt DC-motoren mit encodern drin
- die omniwheels lassen sich durch beliebige räder ersetzen
- der rahmen ist zwar nicht schön, aber unverwüstlich
- der Atmega 2560 dient letztendlich doch "nur" zur steuerung der motoren und sensorenauswertung, also für die fortbewegung wichtig
- es ist ein Rapi zero-W geplant als der "kopf" des ganzen...
Du kannst gerne einsteigen :-)
wieder off-topic, aber ok. weil ich angesprochen war - trifft das zu?
Zitat:
https://www.roboternetz.de/community...r-f%C3%BCr-RP6
Einsatzgebiet:
Parkett, Teppich, Türschwellen, gepflasterte Wege, Rasen, auch leichtes Gefälle,
kein schweres Offroadgelände
Chassis, Antrieb:
2 unabhängig angetriebene Räder mit Gummipneus und Profil für innen und außen, ca. 15-20cm Durchm.
Differentialantrieb wie Tribots, aber 2 gefederte Stützräder, keine Ketten // edit: oder besser 4 angetriebene, gefederte Räder
einfache bis max. doppelte Schrittgeschwindigkeit, steuerbar per pwm +dir-pins (z.B. wie L298, aber stärker)
jew. über 6Nm (7-10Nm) pro Antriebsachse
Rotations-Motorencoder für Odometrie
Sensoren:
SLAM-fähig (IR Distanzsensoren, Laser, GPS, evtl. Baken mit dm-Wellen)
> 10 kg Payload
Aufbau:
stockwerk-weise,
optionaler Roboteram
Programmierung:
Festlegung der MCU (edit: vorzugsweise Raspberry Pi wegen KI und openCV)
Festlegung der Programmiersprache (vorzugsweise C/C++)
du hättest es gleich in den thread outdoor_I einsetzen können, dann auch kein OT