Servus :) ...... wie schaltest du aus? Auch mit dem Taster? Kurz drücken, lang drücken?
Druckbare Version
Servus :) ...... wie schaltest du aus? Auch mit dem Taster? Kurz drücken, lang drücken?
Das wird auch mit dem Taster softwareseitig erledigt; der Taster zum Einschalten der ganzen Anlage geht (auch) auf nen Prozessorpin und kann abgefragt werden - evlt. auch mit Interrupt. So kann eine automatische Abschaltung nach nem recht beliebigen Zeitraum erfolgen oder durch ein bestimmbares Tastmuster auf den Einschaltknopf.Zitat:
Servus :) ...... wie schaltest du aus? Auch mit dem Taster? Kurz drücken, lang drücken?
Ich versuchs mal zu beschreiben, da ich diese Schaltung schon oft verwendet, aber nie gezeichnet habe :D
P-FET, Source auf +Ub, Drain zu deiner Schaltung (Ausgang). Gate und Source über 47-100k verbunden. Gate über einen 100R und nen NPN (BC817) auf GND. Collector des NPN über eine Schottky in Flussrichtung und einen Taster auf GND. Eine 2. Schottky (BAT48 ) kathodenseitig mit der ersten verbinden. An deren Anode einen R (4.7-10k) gegen + des uC und mit einem Portpin (Eingang) des uC verbinden. Basis des NPN über einen R (1k) mit einem anderen Portpin (Ausgang) des uC verbinden.
Du drückst den Taster, Gate auf GND, er leitet, uC hält über den NPN das Gate auf GND --> eingeschaltet. Wenn du den Taster nochmal drückst wird der andere uC-Pin auf GND gezogen --> Tastererkennung --> Software --> aus.
Man kann damit aber auch ein komplettes Gerät bedienen. Siehe Bild. Taster wird gedrückt --> Menü. Durch die einzelenen Abschnitte läuft ein Balken und wenn der Taster wieder gedrückt wird, wird die Einstellung gewählt, an der sich der Balken grad befindet.
Sorry kann mitm Tablet nichts anhängen. Mach ich später.