Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vasenmodus geht nicht. Ich habe einen Fuß damit gedruckt, der bricht auseinander, hält nichts aus. Etwas stärker sollte das schon werden. Ich drucke gerade zur Probe einen halben Oberschenkel. So kann ich einmal die Verhältnisse bei der Größe sehen. Nur so das Skelett sieht putzig aus, in 60cm Größe. Da muss zur Anschauung mal eine Form dran. Muss noch eine Menge dran basteln, so groß ausgedruckt sieht man die Oberflächenfehler alle. Ich kann das noch mit Filtern bearbeiten, dann wird die Oberfläche verbessert. Mal sehen, wann das künstlerisch dann taugt, mich zufrieden zu stellen. Wenn alles zerschnitten und nachbearbeitet ist, muss es nach der Montage ein Ganzes ergeben, mit gleichmäßigen Spaltmaßen evtl. oder was sonst dazu gehört.
Meine Absicht ist, alles zu drucken. Metallstreben oder Profile will ich nicht verbauen. Ich habe nichts zum Metall verarbeiten, keine Werkbank usw. Auch mit einem 3D-Drucker muss das stabil genug werden. Immerhin steht das Skelett schon frei, auch ohne Füße. Die kommen als Nächstes, dann die Arme. Ich habe in Voraussicht schon mal Klamotten und einen Kopf bestellt. Das wird lustig, wenn es darum geht, ob das irgendwie zusammenpasst. Ich denke, die Klamotten werden sowieso nicht passen, dafür dürfte der Körper zu üppig sein. Normal sind das ja nur so spindeldürre Figuren, für die das gedacht ist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Erstmal ein Bild, was ich bis jetzt entworfen habe. Fertig ist da noch nichts, der Oberkörper fehlt noch. Aufgrund des zeitlichen Aufwands, der schon da drin steckt, lässt sich erahnen, dass es da noch "viel" zu tun gibt. Aber ich habe bekomme eine praktische Ansicht, verschiedener Dinge. Benötigte Wandstärken, Platz unter der "Haube", Größenordnungen.
Im vorherigen Beitrag das Bild, das ist kein Screenshot, das ist gerendert. Ich benutze immer noch nur ein Programm zum Entwerfen, CyberMotion.
Ich kenne Inmoov nicht weiter. Aber ich weiß natürlich auch selber, dass 3D-Druck schwere Teile ergibt. Aber man kann da auch eine Menge Gewicht einsparen. Kommt dann auf die Konstruktion an.
Ob sich das langsam oder schnell bewegt, ist dann zunächst mal nebensächlich. Ich bin zufrieden, wenn ich eine ansehnliche Figur hinbekommen habe. Jetzt ist ja alles noch Entwurf, wie im Atelier, wenn Figuren entworfen und modelliert werden. Ich arbeite noch am Grundgerüst für das kleine 60cm-Modell. Wie schnell Bewegungen sein können, wird sich zeigen. Ich bin im zweiten Schritt zufrieden, wenn sich die Figur überhaupt bewegt.
Gruß
Moppi