Danke für eure Ideen!
Ich habe ins Datenblatt geguckt und da dann die Bezeichnung gefunden. Allerdings finde ich keine Bezugsquelle.
Crypi
Druckbare Version
Danke für eure Ideen!
Ich habe ins Datenblatt geguckt und da dann die Bezeichnung gefunden. Allerdings finde ich keine Bezugsquelle.
Crypi
Na ja. Das ist der Schaltplan für die Simulation. Ist deinem zuerst geposteten Schaltplan nachempfunden. Der Q2 ist bei mir der P-FET IRF7204. Dort wo bei dir Schaltung steht, habe ich den Festspannungsregler dran. Der Ausgang gibt 5V ab und versorgt die Schaltung (die Diode) mit Strom. Bei dir müße das der 3,3V Regler werden.
V1 ist die Spannungsquelle mit 9Volt. Und V2 gibt Pulse mit 0,5 Sekunden 5V Puls und 0,5 Sekunden 0V Pause ab.
Falls du LTSpiveIV hast, kannst du angehangenes Simulations File nutzen.
Die Regler mit "Schalter" gibt es in verschiedenen Ausführungen. Pentawatt ist vielleicht eine davon. Ich hatte bei Mouser gesucht. Bilder auf mehr als 3 Beine geachtet :-)Zitat:
Ich habe auch nach einem schaltbaren Regler gesucht. Wenn ich das richtig verstehe heißt die Bauform dann Pentawatt?
In SMD wird vielleicht irgendwann mal interessant, aber momentan überfordert mich das leider noch.
https://www.mouser.de/c/semiconducto...e-controllers/
Mouser hat Auswahlfilter aber vielleicht jemand noch eine gute Empfehlung.
Gruß
Searcher
ps. LTSpice braucht ein .asc file. Läßt sich aber nicht im RN hochladen. Deshalb die zip.
Das Programm habe ich leider nicht.
Ich versuche es mal, alles auf das geschaltet Ground zu legen.
Zeitgleich suche ich nach einem passenden Regler.
Die Lösung gefällt mir noch besser.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Cypi
Guten Morgen,
es kann so einfach sein. Ich habe die Last hinter dem Spannungsregler auch auf das geschaltete Ground gelegt und alles funktioniert wie es soll..
Vielen Dank!
Crypi
Kaum macht mans richtig, schon funktioniert es... ;-)