Hi,
guter Einwand mit dem Semikolon, daran hatte ich nicht gedacht.
Danke!
Gruss Frank
Druckbare Version
Hi,
guter Einwand mit dem Semikolon, daran hatte ich nicht gedacht.
Danke!
Gruss Frank
Der Post vom Gast war natürlich ich, vergessen mich einzulogen.
Gruss Frank
Guten Morgen,
ich kann verkünden der Motor läuft, super!!!!!!!!!!!
waren ein paar Sachen zusammen, also mein Schnittstellenmodul
muss wissen in was für eine Richtung sich die Daten bewegen, ist also ein PIN das man auf High oder LOW schalten muss, zum senden oder empfangen je nach dem. Der code sieht jetzt so aus:
S = &H02 ' ist STX
Print #1 , Chr(s); 'senden STX
S = &H31 'Adresse von Motor hier " 1 "
Print #1 , Chr(s); ' senden
S = &H4D ' befehl für Motor
Print #1 , Chr(s); 'senden
S = &H03 'ETX
Print #1 , Chr(s); ' senden
S = &H5E ' BCC
Print #1 , Chr(s); ' senden
und siehe da es geht!!!, also danke an alle die sich gedanken drüber gemacht haben.
Gruss Frank
Hallo Leutz, hallo darwin.nuernberg
RS485 find' ich gut:
Hier noch einige ( hoffentlich hilfreiche ) Anmerkungen:
Dies Software Protokoll von EMULEIN ist notwendig weil der 485 ein Multislave Bus ist: also muss man ein Protokoll haben, was dem Slave sagt: Hier kommt ein neues Telegramm (STX ist StartTransmit), dann muss der Slave eine Adresse verifizieren: ? bin ich gemeint.
Dann die eigentlichen Daten, der Slave weiss wieviel Bytes kommen...
Dann kommt die Kennung ETX (End of Transmission) und eine BCC- Checksumme
Die anderen Slaves bekommen den Datenstrom zwar mit, warten aber immer auf die STX + meine Adresse Kennung um die Daten auch zu verarbeiten...
Hab' mich vor kurzem damit beschäftigt, könnte noch einen Schaltplan für ein RS232-RS485 (2-Draht) Interface Posten wenn Interesse besteht...
Gruss Frank
Hallo,
ja, solche Info´s kann man immer gebrauchen. Gibt es da eine feste Möglichkeit dieses BCC zu berechnen?. Da ich nicht sicher bin, ob ich noch mal von den Schnittstellenmodulen bekomme, hätte ich schon Interesse an dem Schaltplan.
Gruss Frank
ok, ein kleiner Plan:
OK für Baudraten >= 9600bps sonst muss C6 angepasst werden!
Noch zu beachten: die Antwort eines Slave's darf nicht sofort erfolgen:
Da die RX/TX Umschaltung aus dem RS232 Tx Signal generiert wird muss der Slave mit seiner Antwort > 1ms warten!!!
Gruss Frank
Hi,
danke !
Gruss Frank
Hi,
eine Frage hätte ich da noch, der Motor sendet auch einen Statusbericht zurück, würde ich gerne mal einlesen.
Wenn man eine Software serielle Schnittstelle beim mega 8 hat, kann man da auch einen Zeichenpuffer nutzen. Was man so in der Hilfe findet beschreibt immer nur die Hardwareschnittstelle.
Gruss Frank
Hallo Fränki,Zitat:
Zitat von Fränki
endlich mal jemand, der mit einem Plan raus rückt.
Danke erstmal dafür.
Leider ist die Auflösung etwas knapp ausgefallen.
Könnest Du dem Plan mit etwas höherer Auflösung bereitstellen?
Dann bekomme ich keinen Augenkrebs.
Danke
OK, Schaltplan RS232 -> RS485 als PDF...
Schaltung funktioniert auch bei 57,6kBps
Gruss Frank