also denn PIC16F876 schaft das Ding noch
Druckbare Version
also denn PIC16F876 schaft das Ding noch
Ja das Programmiergerät hat ICSP. Und du wirst wohl am Besten fahren wenn du mit MPLAB programmierst, das gibts kostenlos bei Microchip. Wenn du unbedingt mit C programmieren willst kannst du dir den Shareware C-Compiler CC5X downloaden und ihn in MPLAB einbinden. Aber C kann ich nicht empfehlen wenn du zeitkritische Sachen machen willst, zumindestens nich bei der 12er und der 16er Reihe, dafür sind die Befehlssätze nicht ausgereift genug. Anders sieht es bei der 18er Reihe aus.
Wenn du dein Programm fertig geschrieben hast, erzeugt MPLAB ein Hex-File die du dann mit deinem mitgelieferten Brennprogramm auf den PIC schreibst.
Auch wenn es gerade nicht gefragt wurde, aber ich möchte nochmal was zu C und Assembler sagen:
Ich persönlich halte es für ungeschickt das Mikrocontroller programmieren mit C zu erlernen. Denn die ersten Erfolge hat man zwar binnen weniger Minuten aber man lernt die Maschine nicht wirklich kennen. Und ich verspreche euch, ein Anfaenger wird damit sehr schnell auf die Schnauze fallen. Zudem ist der C-Code sehr gross im Gegensatz zu dem Assembler Code, dass wird spaetestens problematisch wenn man nur sehr wenig RAM zur Verfuegung hat. Aber das gravierenste ist, dass sich mit den C-Compilern die ich fur die PIC kenne, Interrupt-Systeme nur von schlecht bis gar nicht realisieren lassen.
Zugegeben, Assembler ist nicht leicht zu lernen und auch nicht so uebersichtlich wie C-Codes, aber er ist unschlagbar schnell und flexibel. Es ist fuer Mikrocontroller einfach die bessere Programmiersprache.
also ich hab mit mit MAT 85 erfahrung
befehle wie
IN E0
Out A0
MVI A,0A
CALL JMP
ANI DCR
ist das der "gleiche" Assembler
weil mit dem hab ich schon drucker driver geschrieben und visitenkaten ausgedruckt,nur zum spass
Nein ist nicht der gleiche Assembler. Musst genau die Befehle verwenden die im Datenblatt stehen. Bei jedem Mikrocontroller gibt es leicht unterschiedliche Assembler-Sprachen, die aber meistens sehr ähnlich sind.
Hatt jeder PIC andere Assembler Befehle oder wie?
und die stehen in den daten Blättern ?
wei große Programme kann man auf so einen PIC schreiben?
War vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Was ich meinte war, dass einige Hersteller unterschiedliche Assemblersprachen haben und dass zum Teil auch die verschiedenen µC-Reihen gleicher Hersteller andere Befehle haben (wie z.B. die 16er zur 18er Reihe). Das lässt sich auch nicht vermeiden, da die Sprachen den µC angepasst werden müssen(wegen Architektur oder hardwaremäßige Implementierungen).
Die Befehle kannst du normalerweise in jedem Datenblatt nachlesen und es ist auch nicht so, dass sie komplett verschieden sind. Kann man mal einen Assembler ist der Umstieg absolut nicht schwer.
Die größe der Programme hängt von dem PIC (FLASH-Memory)ab, wenn ich mich nicht irre dann hat der 12F675 z.B. 1K FLASH-Speicher,d.h. du kannst ein Programm mit ca. 1024 Wortbefehlen schreiben.
Ja Danke
Wenn ich heute noch Zeit habe werde ich mir diesen Experimentier Bausatzt kaufen