Ich schätze es ist ein Hubsrauber mit entgegengesetzt drehenden Rotoren (und wir planen ein Uhrwerk). Auf die Drehzahl kommt es auch ein bisschen an.
Manfred
Druckbare Version
Ich schätze es ist ein Hubsrauber mit entgegengesetzt drehenden Rotoren (und wir planen ein Uhrwerk). Auf die Drehzahl kommt es auch ein bisschen an.
Manfred
Vielen Dank gleich mal für die Antworten.
Von Daten-Übertragung hab ich doch gar nix geschrieben, oder?
Ich bin Modellbauer (Eisenbahn) und will auf meiner Anlage einen Masten aufstellen, auf dem sich 2 beleuchtete Werbeschilder gegenläufig drehen.
(sowas findet hier in Salzburg öfters neben der Autobahn).
Im Prinzip also nur jeweils +5V oder +12V und Masse, für ein paar CHIPLEDs und das ganze bei ca. 3-6 U/min.
Netunner
na dann reicht doch das Schleifring-Prinzip völlig aus. EMV ist privat kein Thema zumal nur geringe Ströme /Spannungen vorliegen. Außerdem kann man die Zahl der Schgleifkontakte pro Ring auch erhöhen.
RG
Danke nochmal. O:)
Ich werds mal mit den Schleifern versuchen.
Weiß zwar noch nicht genau, wie ich die Schleifer realisiere, aber ein paar Tests werdens schon ans Licht bringen.
--> Die Klinkenstecker-Sache find ich auch recht interessant, bleibt die Frage, was man mit der äußeren Achse macht, der Klinkenstecker geht ja, weil achsenmittig montiert wieder nur für eine Drehachse, oder?
Tja, bin dann mal weg zum basteln!
Grüße, Netrunner
Mh, warum müssen sich da die Achsen gegeieinander drehen? Oder soll das eine Doppelturmwariante werden \:D/ *g*Zitat:
Zitat von PicNick
Rück mal raus =;
Zitat:
Zitat von Netrunner
An wen geht die Frage?Zitat:
Zitat von Freak5
An den Autor.
Also bei einer Uhr kann ich mir das mit den Achsen vorstellen. Bei einem Hubschrauber, weiß ich aber nicht, was Elektronik auf dem Rotor zu suchen hat und wie diese die Fliekraft aushalten soll, wenn er da auch noch Spulen für Induktion usw. anbringen möchte, oder wenn er sich seine Spannung erst einmal filtern muss:-k
Meinst Du den Autor Netrunner?Zitat:
Zitat von Netrunner
Der meint, dass er Modellbauer ist und auf seiner Anlage einen Mast aufstellen möchte auf dem sich zwei beleuchtete Werbeschilder gegenläufig drehen. Er meint, dass man sowas in Salzburg öfters neben der Autobahn findet.
Manfred
lol @ manf!
besser konnte man es kaum übersetzen :-)
mfg knacki
Verdammt. Ich habe vorhin die Diskusion gelesen und merke erst jetzt, dass ich das mit den Schildern hier elesen habe.
Ich muss blind gewesen sein. Danke Manf. Jetzt habe ich es auch gesehen :-)