-
So weit ich weiß übernimmt er das ACS - oder allgemein die Sensoren.
Bin mir nicht sicher! Warte lieber auf einen der es sicher weiß.
Die Co-Prozessor Aktivität lässt sich übrigens an der grünen LED feststellen! Damit könnte man es ja ausprobiernen was er für Aufgaben hat
MfG xtreme
-
Hallo,
die coprocessor generiert die IR sendesignalen, decodiert die empfangene IR signalen vom anticollision und vom anderen IR quellen zB fernbedienung, und steurt die IR anticollision sende dioden.
Die empfangene und decodierten IR signalen (zB vom Fernbedienung), die hier heraus decodierten bytes werden dan an die hauptprocessor geschickt.
Die hauptprocessor schickt auch die zu senden IR bytes and die coprocessor, damit die coprocessor die signalen umwandeld und als richtigen IR signalen sended/ausstrahl.
Die signalen die die coprocessor bearbeitet sind die ganz schnelle real-time signalen damit entlasstet er die hauptprocessor (weil die hauptprocessor mit ein Basic interpreter programmiert ist, und deshalb ganz langsam (zu langsam) ist fur die zeit-abhangigen daten abhandlung.
so arbeitet es ungefahr... :cheesy:
gruss
Henk
-
Weiß niemand, wofür die zwei Widerstände auf der Paltine gut sind?
Garret
-
Hi Garret,
die viereckigen widerstand ist 0.1 Ohm (R20) und ist in serien geschaltet mit die beide motoren damit man mittels AD-Wandler AD4 die spannung daruber messen kann. So hat man ein wert fur die strom die die motoren benutzen
die runde widerstand ist 1 Ohm (R3) und ist geschaltet zwischen dass ladegerat anschluss und die positieven spannung der Robby. An beide seiten von diesem widerstand sind AD-Wandler AD2 und AD3 angeschlossen damit kann mann die ladestrom fur die akku's berechnen
siehst du... :lol:
gruss
Henk
-
Danke @ Henk
Jetzt hab ich zwar eine Frage zu den Variabeln in den Beispielprogrammen!
Was ist sdio, sclio, strobe, extport, system und comnav?
Wâre froh, wenn mir das jemand sagen könnte
Garret
-
Hi Garret,
sdio/sclio/strobe sind 3 microcontroller signalen die gerade nach dass IC I11 gehen. Das IC steurt u.a. die 4 leds.
vermutlich weils zu wening ports am microcontroller gab haben die entwickler ein externes IC (IC11) benutzt.
In dieses IC wird ein byte (das EXTPORT byte) seriel hinein geschoben. Und die 8 bits vom EXTPORT werden dan an die 8 ausgange vom IC11 hinaus gefuhrt.
sdio = serial data (input-output) (die 8-bits von EXTPORT kommen hier raus)
sclio = serial clock (input-output) (um jedes einzelne bit hinein zu clocken)
strobe = damit werden die hineingeschoben 8 bits an die 8 ausgange erscheinen/activiert
Im microcontroller selbst gibts 256 bytes flash darin sind die systeemtreiber geladen (p5driv.s19). Dass sind einige functionen und die sind nicht mit basic sondern mit assembler geschrieben. Eine von diese functionen ist SYSTEM. Mit SYS wird einer der systeemtreiber functionen ausgefuhrt. So mit SYS SYSTEM wird die SYSTEM function ausgefuhrt. (all dieses SYS und SYSTEM wirkt ein bisschen verwirrend) Diesen SYSTEM function macht nicht anderes als die 8 bits vom EXTPORT register heraus zu schieben in das IC I11 mit hilfe von sdio/sclio/strobe.
So ist COMNAV ein systeem function um die die registers SUBCMD/LBYTE/HBYTE vom hauptprocessor zum coprocessor zu schicken und auch werte aus die coprocessor zuruck zu empfangen und in die bytes/register LBYTE/LBYTE zuruck zu setztzen.
Ausfuhren mit SYS COMNAV.
Dass alles ist auch hier zu finden:
http://home.planet.nl/~winko001/RobbyIdx.htm
gruss
Henk
-
Das müsste jetzt aber die letzte Frage sein! :roll:
Wofür ist denn das SUBCMD gut?
Danke
Garret
-
SUBCMD wird erklart in
C:\Program Files\CCRP5\CCEW32D\EINFUHRUNG_CCRP5.BAs
SUBCMD:
0 = sende IR daten
1 = empfanfge IR daten
usw.
dass ist eine art code damit weis die coprocessor wie die LBYTE/HBYTE zu interpretieren/damit zu machen
gruss
Henk
-
Hallo alle mit einander !
Ich habe mir erst gerade einen Robby PR5 bestellt und warte indes auf dessen lieferung ^^
Ich habe mich schon mal "provilaktisch" hier angemeldet und musste bemerken das so einige Fragen gestellt werden hier zu denen ich schon einige Antworten hätte.
Aber als erstes möchte ich die (in)offizielle Entwickler HP vorstellen von Asuro und Robby PR5 , eine solche giebts tatsächlich :
http://www.arexx.com/
Ich will hier auch nicht gleich mit meinen ersten Post den grossen maker heraus hängen lassen , aber Infos sind immer gut und ich muss ehrlich gestehn das ich sehr lange suchen musste bis ich die Jungs gefunden hatte . (naja es kann nun sein , dass dies schon bekannt ist )
Aber zum seinen Robby oberflächlich kennen zu lernen würde ich diese Seite empfehlen :
http://www.arexx.com/downloads/rp5/d...nden/frame.htm
da wird via voice sehr gut von den entwicklern selbst erklärt wo was ist und sie gehen dabei auch sehr schön ins detail so weit man das halt kann . (naja der dialekt halt , aber ich finde das top =D> )
Bis auf weiteres ..
cedra