also die werte die an deinem prozessor ankommen sind zwar recht niedrig, aber nicht zu niedrig... wenigstens werte so um die 500 sollten ankommen.
welche werte kommen an wenn du die taschenlampe draufhältst?
Druckbare Version
also die werte die an deinem prozessor ankommen sind zwar recht niedrig, aber nicht zu niedrig... wenigstens werte so um die 500 sollten ankommen.
welche werte kommen an wenn du die taschenlampe draufhältst?
jetzt bin ich richtig baff,
linke tr. abgedunkelt, der rechte taschenlampe drauf - anzeige 400/1005
rechter tr. abgedunk.,der linker mit taschenlampe, anzeige 1000/250
und weiter? kann der asuro nun nur im sommer und sonnenschein der linie folgen??? :-)
gruß inka
=)
eigentlich sollte das licht der roten led unten ausreichen...
soll ich eine hellere/heller und evtl intensiver strahlende nehmen?
Stell doch den Asuro auf ein weißes Blatt und mess die Werte nach. Wie hoch sind sie? Die rote FrontLED muss natürlich an sein.
genau. ein weisses blatt sollte recht hohe werte ergeben (wenn du kannst kannste später auch mal nen spiegel versuchen...) und ein schwarzes blatt (bzw schwarz angemalte fläche) einen recht kleinen wert. achtung: schwarze, sehr glatte oberflächen können das ergebnis leicht verfälschen.
ergebnis:
beim drunterschieben eines weissen blattes unter den asuro verdoppelt sich der angezeigte wert, statt einer 1 wird nun eine 2 angezeigt, es leuchtet nur die rechte backLED, wenn er auf dem tisch steht (helles holz) leuchtet nur die frontLED, beim anstrahlen mit der taschenlampe beide wert um 1000, egal ob untergrund holz oder weiss...
ich habe schon eine stärkere LED eingebaut, die auch NUR nach unten leuchtet, also so gut wie keine seitliche abstrahlung hat. kann ich nicht durch verändern der vorwiderstände die empfindlichkeit der transistoren erhöhen?
gruß inka
eigentlich sollte das nicht nötig sein. du hattest doch zwischendurch schon perfekte werte gemessen gehabt, die sollten völlig ausreichen. wenn die led nur nach unten leuchtet, wird das die werte eher verkleinern, da dann auch nicht ganz so viel reflektiert wird in richtung der transistoren.
es gibt nicht viele möglichkeiten:
->sensoren kaputt: neue holen (reichelt)
->prozessor kaputt (kann ich mir nicht vorstellen obwohl die messwerrte in ordnung sind. ersatz bei arexx oder bei ebay, NICHT EINFACH EINEN NEUEN ATMEGA KAUFEN!)
->irgend ein widerstand falsch gelötet/kalte lötstelle/verwechselt/ausserhalb seines toleranzhbereiches/defekt (multimeter raus, nachkontrolle)
Alles ein bisschen verwirrend. Wenn eine BackLED leuchtet, dann sollte ein Wert auch mindestens 400 sein.Zitat:
Zitat von inka
Natürlich kannst du das machen, aber das hat Nachteile:Zitat:
ich habe schon eine stärkere LED eingebaut, die auch NUR nach unten leuchtet, also so gut wie keine seitliche abstrahlung hat. kann ich nicht durch verändern der vorwiderstände die empfindlichkeit der transistoren erhöhen?
1. Ist das nur ein Workaround zu deinem Problem. Der wirkliche Fehler ist noch nicht gefunden.
2. Bist du nicht mehr kompatibel zum original Asuro und Programme sind nicht mehr austauschbar.
Waste
hi waste,
es war auch noch ein fehler im programm mit dem man die werte der transistoren ausgeben kann, jetzt werden schon richtige werte angezeigt.
hier hast du recht, allerdings muss ich schon wegen der unterschiede bei den transistoren anpassungen in der software vornehmen...Zitat:
Natürlich kannst du das machen, aber das hat Nachteile:
1. Ist das nur ein Workaround zu deinem Problem. Der wirkliche Fehler ist noch nicht gefunden.
2. Bist du nicht mehr kompatibel zum original Asuro und Programme sind nicht mehr austauschbar.
gruß inka