kann ich wirklich net genau sagen da ich obowlh ich alu verwende stundenlang feilen musste *Fg*
Druckbare Version
kann ich wirklich net genau sagen da ich obowlh ich alu verwende stundenlang feilen musste *Fg*
Wenn ich da was sagen darf, den Roboter finde ich aufgrund der einzelnen Radaufhängungen besser als den 4W-OffRoader von Lukas. Auch von der Antriebstechnik und Gebertechnik im Schwenkschenkel halte ich sehr viel. Ist robust, klein, kompakt und trotzden effektiv. Gefällt mir sehr gut.Zitat:
Zitat von Florian
@Niemand
Was mich persönlich jetzt nur interessieren würde. Wie hast du deinen Aufbau auf der rechteckigen Alu-Plattform gedacht? Kannst du da eine grobe Handskizze oder so mit den groben Anordnungen und Funktionsmodulen hier posten? Bin da wirklich gespannt. Ansonsten weiter so! Top Teil :-)
Grüße Wolfgang
danke für das allseitige Lob *Fg*
auf der Plattform landen halt später die Platinen drauf und ein einfaches rechteckiges Gehäuse aus PS drüber und des wars!
Hallo Niemand!
Was mich eigentlich jetzt interessiert hatte war eher welche Art von Sensorik du angedacht hattest und was für eine Art von Betrieb der Motoren (Antrieb, Prozessor, etc, ...)
Grüße Wolfgang
an Sensoren werd ich erstmal mit einfachem Drehbaren Sharp vorlieb nehmen.
Zu den Motoren:
jeweils eine Seite wird parrallel geschaltet und nur die Vorderräder werden über Geber kontrolliert (funktioniert wunderbar durch die Konstruktionsart)
Zur Reglung verwende ich einen Mega8 dieser wertet aus den Geber Drehzahl, Drehrichtung und Postition aus.
geregelt werden die Motoren dann mit Lage- Drehzahl und Drehmoment regelung. Nötige Sollwerte werden über I2c oder Rs232 vorgegebn die ganzen konstanten: z.b. P und I Verstärkungen der einzelnen Regler landen im EEProm
Und die Motoren sind einfache RB35 1:50
Wenn ich mich recht erinnere, dann hatte Luk-As vor allem dann probleme mit seinen Motoren, wenn er sie hat gegenläufig laufen lassen um den Bot zu drehen, also eine Seite vor, die andere zurück. Hast du das schonmal getestet? Ich könnte mir aber denken, dass es bei dir aufgrund des größeren Abstands zwischen den beiden Seiten und dem kleinen ABstna dzwischen vorder und hinterrad besser klappt.
klappt wunderbar liegt aber ehr an den federungsvariante!
hi
ist schon ein geile Bot, hoffentlich machste weiter so und noch viel erfolg.
was mir gut gefällt sind die von einandere unabhängigen Federungen und der Antriebe der einzellnen Räder, was natürlich mit einem drehgeber gut organiesiert ist. Bin mal auf deine Ansteuerung und den Sensoren gespannt.
Tortzdem noch viel Glück
gruß
patrick
das fahrwerk erinnert mich an eine vollmaterialversion des chinesischen baggers, der hier für 500-1000 euro angeboten wird. sieht aber schon gut aus. den motor habe ich auch da, witziges teil, jeder schreibt etwas von all terrain qualitäten, der den motor einbaut, das bei etwa 5 kilo zugkraft. ich betreibe den mit einem 20 cm pe ritzel, der bleibt trotzdem stehen, wenn etwas in die zahnmodule gerät. was mir an deiner konstruktion auffällt, das der mit etwas drall immer auf dem rücken fährt, das obwohl du die akkus am boden befestigt hast. das ist alles zu steil um harmonisch zu wirken, es ist einfach funktional. meiner soll noch grössere ballonreifen bekommen, ohne kunststoff felgen, eine extrem breite spur mit einem kurzen aber guten federweg, der auf bodenhöhe begrenzt sein sollte. vemutlich kommt noch eine komplette rc anlage zum wiedereinfangen rein. wenn du viel mit alu machst, empfehle ich dir eine 135 watt mini drillbohr/etc. maschine mit dem lux 140x zubehör, kostet zur zeit jeweils 9,90, ist absolut professionell, geht durch wie butter.
soll auch funktional an 1. stelle sein, aufm rücken fährt er net das täuscht nur!