Zitat:
Meinst Du 100 Ohm und 100 nF oder 10 Ohm und 100 nF?
UPS! Ich meinte 100 Ω und 100 nF.
Verflixt sehen sich O und 0 ählich(Wie macht man eigentlich ein Ω mit der Tastatur?).
Zitat:
Was für einen Kondensator würdest Du mir ungefähr empfehlen, wenn ich das Kippen meines Roboters messen möchte, 47 nF?
Das ist ein vernünftiger Wert(hat sich in meinem Flugzeug bewährt). Wenn dein Roboter eher langsam kippt, könnstest du auch einen größeren nehmen(bringt aber nur mehr Genauigkeit, wenn du Vibrationen an deinem Roboter hast, die dann besser gefiltert werden).
Zitat:
Das letzte habe ich jetzt nicht verstanden! :o(
Bei XOut und YOut kommen ja die Analogsignale raus, oder?
Nein, da kommen PWM-Signale raus(guck dir mal die Beschreibung im Datenblatt an!).
Die Analogausgänge(die man daher mit Kondensatoren filtern kann) sind XFilt und YFilt.
Zitat:
Wie funktioniert ST (Self Test), kommt da ein Signal raus, oder muss ich da nen Taster oder sowas anschließen?
ST kannst du offen lassen. Wenn du da ein Signal drangibst, erzeugt der Sensor selbst eine Vibration, mit der man ihn testen kann. Hab' ich nie benutzt. Ist aber vielleicht ganz gut, wenn der Sensor sehr erschüttert wird und das Programm dann von sich aus testen soll, ob er noch geht.