Der Punkt ist gleich einer Kerbe und Zeigt wo oben ist.
Gruß Olli
Druckbare Version
Der Punkt ist gleich einer Kerbe und Zeigt wo oben ist.
Gruß Olli
Danke erstmal für die schnelle antwort.... aber ich steh schon wieder vor einem problem mit meinem ASURO:
Als ich die ganzen wiederstände in den roboter eingelöte hab ist mir aufgefallen , dass mir
R19 (1k ohm,5%(braun, schwarz, rot, gold)) und
R11(10 Ohm,5%(braun, schwarz, schwarz, gold)) fehlen.
Nachdem ich alle wiederstände drin hatte blieben dann 2 übrig, ABER
der eine hat die ringe braun, schwarz, braun, gold und der andere braun, rot, schwarz, schwarz, braun (was ja eigendlich net sein kann).
Sind das jetzt genau die beiden die mir fehlen nur dass da fehler beim bedrucken wahren, oder sind da fehler beim einpacken passiert und mir fliegt das ganze ding um die ohren, wenn ich die reinbaue und den roboter anschalte ;)
danke schonmal für die antworten
100 OhmZitat:
der eine hat die ringe braun, schwarz, braun, gold
120 OhmZitat:
und der andere braun, rot, schwarz, schwarz, braun (was ja eigendlich net sein kann).
(siehe http://www.elektronik-kompendium.de/...xis/kzwdst.htm)
Einbauen auf keinen Fall, denn sie würden wahrscheinlich die anderen Bauteile ziemlich überlasten (je nachdem, wo sie hinkommen)...
Sind die Dinger definitiv nicht dabei? Soll ich dir welche schicken?
brauchst mir keine zu schicken...
mein vater fährt sowieso heut zu conrad elektronik und bringt mir die richtigen mit, aber trotzdem danke für das angebot.
aber merkwürdig is das schon, dass da zwei völlig falsche drin sind...
ich hatte nämlich schon n paar mal geguckt, ob ich net falsche dahin getan hab wo die eigendlich rein müssten, aber in den ASURO gehören solche wiederstände garnet rein :-k
Ich würd auf jeden Fall mal schauen, ob Widerstände gleichen Typs irgendwo anders im Asuro vorkommen (laut Anleitung) - und, wenn ja, dann mal gucken, was da drin is :)Zitat:
Zitat von the_bruce
Bei mir is alles soweit aufgegangen, ich hab jetzt noch mal die Lötstellen kontrolliert (wobei ich eigentlich keine Ahnung habe, ob die jetzt gut sind, oder eben nicht) und werd ihn dann morgen oder übermorgen mal testen, wenn ich mir passende Akkus besorgt habe (keine AA) ](*,)
PS: Das mit der IC1 ist bei mir genauso, ich werd sie jetzt mal so einstecken, dass der Kreis auf dem Plan "oben" ist (also näher zur Kerbe).
huier nochmal alle drei markierungsarten an einem IC...
@uwgw:
mir ist es gleich gegangen mit den widerständen. aber vergleiche mal die farbcodes und die werte. ich glaube, da ist bei einem ein fehler.
der andere ist nicht als 4-Ringer vorhanden, sondern als 5-Ringer. Gleicher Wert, kleinere Toleranz.
Überprüfe das mal, bitte. Hier ein Widerstands-Rechner: http://www.sengpielaudio.com/Farbcodewiderstaende02.htm
Ist nur so eine Vermutung, dass das öfters vorkommt, weil ich das schon zwei mal gehört und einmal selber erlebt habe.
lg beni
//EDIT:
sry, nein. habs grad selber überprüft und stimmt nicht. schade :/
[scroll:279047f176]--Pieppiep-ticker-ticker-----Erfolgsmeldung-----Pieppiep-ticker-ticker-[/scroll:279047f176]
Ich hab jetzt meinen Asuro fertig und zu guter Letzt dann auch alle ICs eingebaut (auch in den IR-Reciever und es funktioniert wunderbar *froi :) Jetzt gehts dann mal ans Programmieren!
Kann ich eigentlich den Reciever immer am PC angeschlossen lassen, oder geht da dann irgendwann mal was kaputt dran?