ich hab nochmal eine frage
ich habe gerade einen Kondensator vormir liegen auf dem steht
104 Z
was ist das nun? sind das 100000 pF oder sehe ich das Falsch
___________________
MFG A.T.I.R
Druckbare Version
ich hab nochmal eine frage
ich habe gerade einen Kondensator vormir liegen auf dem steht
104 Z
was ist das nun? sind das 100000 pF oder sehe ich das Falsch
___________________
MFG A.T.I.R
Das is richtig!
100.000 pF = 100 nF = 0,1 uF
ok danke jetzt hab ichs kapirt
O.k ich gebs zu, ich habs bissl umständlich erklärt aber ich rechne schon fast nur noch in 10hoch...
MfG
Ringo
Kapazitäten sind messbar! (Ich glaube über deren Verhalten bei Frequenzansteuerung)
Mein 30-Euro-Multimeter von Reichelt kann das jedenfalls und das sogar noch sehr zuverlässig.
Grüße
Also, ich habe auf einem Schaltplan einen Kondensator eingezeichnet mit dem Wert 10nK. Frage: was ist K? wieviel Farrad sind 1K?
Vielleicht helfen dir diese Tabellen und Bilder weiter:
http://www.uoguelph.ca/~antoon/gadgets/caps/caps.html
also, die Seite ist schonml sehr nützlich, ich werde nun mal mien Glück am basteln versuchen.
ich hab hier nen kerko auf dem 104J steht. Ich war etwas verwirrt durch den buchstaben. hab hier im forum nix gefunden und auf der kondensator-page oben auch nicht. sind das jetzt einfach 100.000 pf, oder hat das "J" noch ne bestimmte Bedeutung? wo ist der unterschied zwischen "k", " Z" , "J" ?
Ich hab mir noch mal die Seite angeschaut: http://www.uoguelph.ca/~antoon/gadgets/caps/caps.htmlZitat:
Zitat von Goblin
Nach der Tabelle "Fig 2"
die beiden ersten Ziffern der Wert: 10
die dritte Ziffer der Multiplikator: 10000
der Buchstabe ist die Toleranz: 5%
Also ist dein 104J
10 + 0000 = 10000 pF = 100nF = 0.1µF