Ja, alle Liebhaber der Brennsuppe können wieder aufatmen, die Verbrennungsgefahr ist so gut wie Null, zumindest was meine Theorie anbelangt. Ich habe stillschweigend angenommen, daß der Teller aus Luft oder anderem für Wärmestrahlen durchlässigen Material ist. Das ist natürlich nicht so. Porzellan oder Ton wird Wärmestrahlen hauptsächlich reflektieren und absorbieren.
Aber dennoch ist eine Verbrennungsgefahr bei einer Brennsuppe nicht auszuschliessen, wie vermutlich auch schon jeder einmal oder sogar öfters am eigenen Leibe, sprich Zunge, erfahren durfte. Dafür habe ich wiederum eine gar nicht mal so gewagte Theorie. Schuld daran sind die "Fettaugen". Denn normalerweise raucht eine heisse Suppe. Durch den rauchenden Dampf kann jeder erkennen, die Suppe ist heiß. Schwimmt aber Fett auf der Suppe, dann wird der Verdampfungsprozess unterbunden, denn Fett hat einen weitaus höheren Siedepunkt als Wasser. Das täuscht natürlich eine viel kältere Suppe vor als es tatsächlich ist und schwupps schon ist die Zunge verbrannt.
Aber nun genug der Wortspiele um die Brennsuppe. Bei dem Stichwort "Fettauge" fiel es mir wie Schuppen von denselben. Aber ich hab ja nun schon einmal danebengeschossen, oder darf ich es nochmal versuchen?
Gruß waste