also ich habe das RN- Atmega8 V1.4 es hat keine L293d drauf und der servo ist noch nicht gehackt worden.
gruß
patrick
Druckbare Version
also ich habe das RN- Atmega8 V1.4 es hat keine L293d drauf und der servo ist noch nicht gehackt worden.
gruß
patrick
wenn der servo noch nicht gehackt ist müsste er sich ja eigentlich vom controller bewegen lassen... tut er das? hast du ihn evtl verpolt angeschlossen?
also ich habe denn richtisch angeschlossen erzuckt auch noch wenn ich den anschliess bzw. manchmal zuckt er, jedoch geht halt die ampere zahl hoch
gruß
patrick
Hallo Patti,
ich habe auch den ES-030 von Conrad!
Und ich hab das gleiche Problem wie du!!
Die Servos von Robotikhardware funktionieren bei mir, aber die Conradservos gehen nicht! Die ruckeln und zuckeln nur ein bisschen wenn ich sie anschließ(genau wie bei dir) und der Spannungsregler wird heiß!
Gruß Michi
glaube ich werde mir die dann bei robotik hardware kaufen und mir auch einen l293d bestellen hoffe das es dann so klappt wie ich es mir vorstelle.
gruß
patrick
du kannst die von conrad ja schonmal hacken und den motor direkt an 5V hängen zum testen... dann müssten die dinger eigentlich laufen...
was passiert wenn du keine steuerungssignale an die servos schickst sondern nur spannung anlegst?
das habe ich noch nicht ausprobiert kann ich eigentlich dann an statt den l293d einen l298d nehmen??
das mit dem servo probiere ich jetzt mal aus.
gruß
patrick
also wenn ich den so teste wie du gemeint hast dann dreht sich der Servo nicht. Also ich denke das die Elektronik kaputt ist.
gruß
patrick
den L298 kannst du auch nehmen, er ist halt nur ziemlich überdimensioniert...
stimmt schon aber den habe ich halt daheim gerade liegen und wenn ich wollte könnte ich dann auch noch andere motoren dran hängen.
aber danke für die antworten,
gruß
patrick